Grundlagen Wasserstoff
Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz braucht
es Alternativen zu fossilen Energieträgern. Wasserstoff wird dabei als vielfältig
einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle einnehmen. Klimafreundlich hergestellter
Wasserstoff ermöglicht es, die CO2-Emissionen vor allem in Industrie und Verkehr dort deutlich
zu verringern, wo Energieeffizienz und die direkte Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien
nicht ausreichen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, welche etwas mehr und detaillierter über Wasserstoff erfahren möchten
und so die verschiedenen Zusammenhänge und Einsatzgebiete besser verstehen wollen.
es Alternativen zu fossilen Energieträgern. Wasserstoff wird dabei als vielfältig
einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle einnehmen. Klimafreundlich hergestellter
Wasserstoff ermöglicht es, die CO2-Emissionen vor allem in Industrie und Verkehr dort deutlich
zu verringern, wo Energieeffizienz und die direkte Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien
nicht ausreichen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, welche etwas mehr und detaillierter über Wasserstoff erfahren möchten
und so die verschiedenen Zusammenhänge und Einsatzgebiete besser verstehen wollen.
Ziel |
Grundlegendes Wissen bezgl. dem vielfältig einsetzbaren Energieträger Wasserstoff aneignen, sowie Herstellungsprozesse und verschiedene Anwendungsbeispiele verstehen. |
Voraussetzungen |
Grundwissen Gase, vorzugsweise mit AGVS-Kompetenzausweis GAS1 (Siehe Kurs Grundwissen Gase) |
Inhalt |
• H2 Druckspeicher Kategorien unterscheiden
• Ausbreitung von Wasserstoff in Luft erklären
• Eigenschaften von Wasserstoff kennen
• Bedeutung von idealem Gas und reales Gas
Wasserstoff beschreiben • Herstellunsgarten von Wasserstoff kennen
• Transportmöglichkeiten kennen
• Warum Wasserstoffantriebe? Was zeichnet ihn aus?
• Gefahrenhinweise
• Weitere Speichermöglichkeiten
• Verwendungen in PKW, Bussen, LKW
und Baumaschinen • Werkstoffe
• Infrastruktur
• Regelwerke
|
Dauer | 1 Tage |
Kurstag | Neuer Termin folgt |
Kursort |
AGVS Ausbildungszentrum Ebenaustrasse 14 6048 Horw |
Information | Für weitere Informationen kontaktieren Sie unser Sekretariat |
Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Minimum 6 Teilnehmer / Maximal 12 Teilnehmer), über die Durchführung wird 10 Tage vor Kursbeginn entschieden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Hier geht's zur Anmeldung |
Kosten inkl. MwSt. |
CHF 420.00 für AGVS-Mitglieder CHF 470.00 für Nichtmitglieder Im Kursgeld inbegriffen sind: ▪ Kursunterlagen ▪ Verpflegung Eine kostenlose Stornierung der Kursanmeldung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach gilt das Kursgeld als geschuldet, sofern der Kurs durchgeführt wird. Sollte die Teilnahme aus zwingenden gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, werden bei Vorweisen eines schriftlichen Arzt-Zeugnisses 70% der Kurskosten zurückerstattet bzw. erlassen. |