Die Unsicherheit ist enorm angesichts all der angeblich aussterbenden und vermeintlich kommenden Antriebsformen. Wir wagen den Blick in die Kristallkugel.
Wie auch Händler und nicht nur Endkunden von einer Kostenfokussierung schon beim Design der Fahrzeuge profitieren und was hinter dem Erfolgsgeheimnis der
Die Konjunktursituation in der Garagenzulieferbranche blieb im 4. Quartal 2023 stabil. Nach positivem Jahresschluss startet sie zuversichtlich ins 2024.
Der «Tag der Schweizer Garagen» fand mit dem «Dîner des Garagistes» seinen krönenden Abschluss – mit vielen Gesprächen und einem Unterhaltungshighlight.
Zwei Drittel der Garagen-Einnahmen werden derzeit durch Aftersales und Aftermarket generiert. Aber wie sieht das aus, wenn die E-Mobilität Einzug hält.
Der Experte für Zukunftstrends und Konsumentenverhalten, David Bosshart, verriet den rund 900 Teilnehmenden, wieso Kundenbeziehungen so wichtig bleiben.