Die TikTok-Videos des AGVS begeistern die Generation Z

Spannende Autoberufe

Die TikTok-Videos des AGVS begeistern die Generation Z

21. Mai 2024 agvs-upsa.ch – Die Autobranche braucht junge Talente. Um auf die Autoberufe aufmerksam zu machen, hat der AGVS verschiedene Social-Media-Kampagnen lanciert. Die kreativen, trendigen TikTok-Videos sprechen viele Jugendliche an und wecken grosses Interesse an den spannenden Autoberufen. Ilir Pinto

inhaltsbild3_920x500px.jpg
Lale Coban, Leiterin digitales Marketing bei Yousty, filmt Loris Wenger, Nutzfahrzeug-Mechatroniker im dritten Lehrjahr bei der Garage A. Reinhard Nutzfahrzeuge AG in Kallnach BE. Fotos: AGVS-Medien

Die Idee hinter der Kampagne für die Autoberufe ist simpel und effektiv: TikTok, die beliebteste Social-Media-Plattform der Jugendlichen, wird genutzt, um diese dort abzuholen, wo sie sich online aufhalten (die sogenannte James-Studie von Swisscom und ZHAW zur Mediennutzung der Generation Z zeigt, dass rund zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen regelmässig auf TikTok unterwegs sind). 

Aus diesem Grund haben die AGVS-Bildungsverantwortlichen seit 2022 mehrere Social-Media-Kampagnen ins Leben gerufen, um die junge Generation unter anderem via TikTok noch besser zu erreichen und auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Autogewerbe aufmerksam zu machen. Mit der Lehrstellenplattform Yousty, einem langjährigen Partner des AGVS, werden Videos produziert, die sich an aktuellen TikTok-Trends orientieren. Ob POV-Video («Point of View») oder humorvolle Clips – die Videos sind abwechslungsreich, unterhaltsam und zeigen die Vielseitigkeit der Autoberufe.

Über eine Million Views
Die TikTok-Kampagne des AGVS war auf Anhieb ein voller Erfolg: Die Videos erreichten 2023 über eine Million Views und generierten rund 3500 Likes – ein klares Zeichen dafür, dass bei vielen Jugendlichen das Interesse für die Automobilberufe geweckt wurde. Die Kampagne wird auch 2024 fortgesetzt: Im Februar zum Beispiel wurde in der Garage A.Reinhard Nutzfahrzeuge AG in Kallnach BE neues Material für die aktuelle Serie gedreht. In der neuen Serie vertreten sind Lernende der Lehren Automobil-Mechatroniker:in EFZ Fachrichtung Nutzfahrzeuge sowie Automobil-Fachmann/-frau EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge.

inhaltsbild2_920x500px.jpg
(v. l. n. r.) Lale Coban, Leiterin digitales Marketing bei Yousty, Fabio Marti, Nutzfahrzeug-Fachmann im dritten Lehrjahr, und Loris Wenger, Nutzfahrzeug- Mechatroniker im dritten Lehrjahr bei der Garage A. Reinhard Nutzfahrzeuge AG in Kallnach BE.

Aktuelle Trends aufgreifen
Die neuen Videos greifen erneut Trends auf und passen diese gekonnt auf die Autoberufe an. Mit populärer Musik und amüsanten Szenen werden die Videos zu Hinguckern, die die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe auf sich ziehen. Per Mitte April waren drei von vier Videos veröffentlicht. Im ersten sind die beiden Lernenden Loris Wenger, Nutzfahrzeug-Mechatroniker im dritten Lehrjahr, und Fabio Marti, Nutzfahrzeug-Fachmann im dritten Lehrjahr, zu sehen, welche im Video ihre Finger ausstrecken. Während des Videos werden zu einem Hip-Hop-Beat Aussagen eingeblendet, wie zum Beispiel: «Tue einen Finger nach unten, wenn du in der Lehre schon Autofahren darfst.» Stimmt die Aussage, nehmen die Lernenden einen Finger nach unten – entsprechend einem aktuellen Trend auf TikTok. Das Video endet mit der direkten Aufforderung: «Bewirb dich auch in der Autobranche!»

Im zweiten Video läuft eine Lernende, Amelie Bapst, Nutzfahrzeug-Mechatronikerin im dritten Lehrjahr, durch den Betrieb und zeigt mit dem Finger auf die Berufe in der Automobilbranche wie Kaufmann/Kauffrau, Detailhandelsfachmann/-frau, Automobil-Mechatroniker:in und mehr. Das Video ist witzig vertont – mit einer Frau, die wiederholt sagt: «Look at this one, look at that one!» («Schau diesen an, schau jenen an!») TikTok funktioniert mit Sounds, die beliebt sind und Trends setzen, und diese kreativen Audios werden geschickt mit den spannenden Szenen aus dem Autoberufsalltag kombiniert. Im dritten Video wechselt einer der Lernenden das Rad eines LKWs und zeigt, dass dies anders ist als bei einem Auto. Und in den Kommentaren werden vor allem Fragen zur Tätigkeit gestellt.

Ziel erreicht und übertroffen
Per 12. April 2024 haben die ersten drei von vier Videos der neuen Serie allein auf TikTok insgesamt 322’276 Views generiert – also erneut ein grosser Erfolg. Insbesondere das dritte Video startete auch auf Instagram durch: mit über 16’000 Views per Redaktionsschluss Mitte April. Die TikTok-Kampagne des AGVS zeigt, wie Social Media genutzt werden kann, um den Nachwuchs für die Branche zu begeistern. Die Videos sind in Deutsch und Französisch verfügbar, um möglichst die ganze Schweiz anzusprechen. So wird sichergestellt, dass die Botschaft in allen Landesteilen ankommt.
 
Gespannt auf die Videos? Hier geht’s zum vielbeachteten TikTok-Kanal von Autoberufe.ch.
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie

Kommentar hinzufügen

4 + 1 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Kommentare