Werkstattkonzepte
Und plötzlich bringt ein Kunde den VW der Partnerin
31. März 2022 agvs-upsa.ch – Markus Peter, Leiter Technik & Umwelt im Bereich Branchenvertretung des AGVS, gibt Tipps rund um die Thematik Werkstattkonzept. Welche Vorteile ergeben sich konkret für den Garagisten?

Gewinnt seit der Autofit-Einführung auch Neukunden: Simon Räbmatter in seinem Uerkheimer Betrieb im Aargau. Foto: AGVS-Medien
cym. Die Garage Räbmatter GmbH in Uerkheim im Kanton Aargau gewinnt seit einem Jahr neue Kunden. Auch deshalb, weil sich der Geschäftsführer Simon Räbmatter vor wenigen Monaten für das Werkstattkonzept Autofit der Hostettler Autotechnik AG entschied. Für den Betrieb ergeben sich dadurch nur Vorteile, wie er sagt. Sein Betrieb identifiziert sich seit 33 Jahren mit der Marke Mitsubishi und seit 13 Jahren auch mit Fiat, hat aber seit jeher werden auch Fahrzeuge anderer Marken in der Werkstatt auf Vordermann gebracht. Seit nun die Anschrift Autofit seine Werkstatt ziert, weiss die Kundschaft dies auch. Das sei keineswegs immer der Fall gewesen. Ein Kunde habe ihm gesagt, dass er gar nicht gewusst habe, dass er auch den VW Golf seiner Partnerin bringen könne, sagt Räbmatter. «Ich konnte den Service vorher schon anbieten, aber jetzt sind wir dank dem Schild sichtbarer.» Es sei auch so, dass der Name Autofit vielen Kunden bereits ein Begriff sei, das helfe.
Ratschläge rund ums Werkstattkonzept
Herr Peter, was hat der Garagist davon, wenn er sich einem Werkstattkonzeptanbieter anschliesst?
Markus Peter, Leiter Technik & Umwelt im Bereich Branchenvertretung des AGVS: Der Garagist kann dank der Unterstützung im Marketing und dem Wiedererkennungswert des Konzeptlogos seine Werkstatt besser auslasten. Ein Werkstattkonzept bietet ihm zudem ein Qualitätssiegel, das für fachliches Können und für Seriosität steht. Es besteht für ihn die Möglichkeit, Autofahrer als Kunden begrüssen zu dürfen, die er sonst nicht erreichen würde.
Welche Verpflichtungen müssen Garagenbetriebe gegenüber einem Werkstattkonzeptanbieter eingehen?
Die Aufstellung aller Werkstattkonzeptanbieter in der Schweiz auf agvs-upsa.ch zeigt es: Die Verpflichtungen gegenüber den Konzeptanbietern unterscheiden sich je nach Umfang des Konzepts, sind aber allgemein gesprochen relativ klein. Zudem erlaubt die grosse Vielfalt der Konzepte, dass jeder Garagist ein für ihn Passendes finden sollte. Die Verträge sind partnerschaftlich. Insbesondere für einen kleinen- bis mittelgrossen Betrieb kann ein Werkstattkonzept somit eine ideale Lösung sein, sei es als Ersatz oder als Ergänzung für eine Markenvertretung.
Welches sind die Hauptvorteile für die Garagenbetriebe, die mit einem Werkstattkonzeptanbieter zusammenarbeiten?
Mit Zugriff auf technischen Support, innovative Lösungen wie zum Beispiel Remote Diagnostic und intelligenten Ersatzteilbestellsystemen unterstützt der Konzeptanbieter den Garagisten, damit er schnell für jedes Fahrzeug das richtige Ersatzteil bestellen kann und eine professionelle Wartung und Reparatur durchführen kann. Ausserdem bieten die Konzepte interessante Kurse, Schulungen und Events an. Wie gesagt: Man bleibt als Unternehmer in den meisten Entscheidungen frei und hat auch ohne teure Investitionen einen guten Wiedererkennungswert gegenüber der Kundschaft.

Gewinnt seit der Autofit-Einführung auch Neukunden: Simon Räbmatter in seinem Uerkheimer Betrieb im Aargau. Foto: AGVS-Medien
cym. Die Garage Räbmatter GmbH in Uerkheim im Kanton Aargau gewinnt seit einem Jahr neue Kunden. Auch deshalb, weil sich der Geschäftsführer Simon Räbmatter vor wenigen Monaten für das Werkstattkonzept Autofit der Hostettler Autotechnik AG entschied. Für den Betrieb ergeben sich dadurch nur Vorteile, wie er sagt. Sein Betrieb identifiziert sich seit 33 Jahren mit der Marke Mitsubishi und seit 13 Jahren auch mit Fiat, hat aber seit jeher werden auch Fahrzeuge anderer Marken in der Werkstatt auf Vordermann gebracht. Seit nun die Anschrift Autofit seine Werkstatt ziert, weiss die Kundschaft dies auch. Das sei keineswegs immer der Fall gewesen. Ein Kunde habe ihm gesagt, dass er gar nicht gewusst habe, dass er auch den VW Golf seiner Partnerin bringen könne, sagt Räbmatter. «Ich konnte den Service vorher schon anbieten, aber jetzt sind wir dank dem Schild sichtbarer.» Es sei auch so, dass der Name Autofit vielen Kunden bereits ein Begriff sei, das helfe.
Ratschläge rund ums Werkstattkonzept
Herr Peter, was hat der Garagist davon, wenn er sich einem Werkstattkonzeptanbieter anschliesst?
Markus Peter, Leiter Technik & Umwelt im Bereich Branchenvertretung des AGVS: Der Garagist kann dank der Unterstützung im Marketing und dem Wiedererkennungswert des Konzeptlogos seine Werkstatt besser auslasten. Ein Werkstattkonzept bietet ihm zudem ein Qualitätssiegel, das für fachliches Können und für Seriosität steht. Es besteht für ihn die Möglichkeit, Autofahrer als Kunden begrüssen zu dürfen, die er sonst nicht erreichen würde.
Welche Verpflichtungen müssen Garagenbetriebe gegenüber einem Werkstattkonzeptanbieter eingehen?
Die Aufstellung aller Werkstattkonzeptanbieter in der Schweiz auf agvs-upsa.ch zeigt es: Die Verpflichtungen gegenüber den Konzeptanbietern unterscheiden sich je nach Umfang des Konzepts, sind aber allgemein gesprochen relativ klein. Zudem erlaubt die grosse Vielfalt der Konzepte, dass jeder Garagist ein für ihn Passendes finden sollte. Die Verträge sind partnerschaftlich. Insbesondere für einen kleinen- bis mittelgrossen Betrieb kann ein Werkstattkonzept somit eine ideale Lösung sein, sei es als Ersatz oder als Ergänzung für eine Markenvertretung.
Welches sind die Hauptvorteile für die Garagenbetriebe, die mit einem Werkstattkonzeptanbieter zusammenarbeiten?
Mit Zugriff auf technischen Support, innovative Lösungen wie zum Beispiel Remote Diagnostic und intelligenten Ersatzteilbestellsystemen unterstützt der Konzeptanbieter den Garagisten, damit er schnell für jedes Fahrzeug das richtige Ersatzteil bestellen kann und eine professionelle Wartung und Reparatur durchführen kann. Ausserdem bieten die Konzepte interessante Kurse, Schulungen und Events an. Wie gesagt: Man bleibt als Unternehmer in den meisten Entscheidungen frei und hat auch ohne teure Investitionen einen guten Wiedererkennungswert gegenüber der Kundschaft.
Kommentar hinzufügen
Kommentare