Mangel an Ladestationen
Zahl der Woche
1. Oktober 2021 agvs-upsa.ch – Zahlen bringen Sachverhalte auf den Punkt. Jede Woche blicken wir hinter eine Ziffer, welche die Automobilbranche aktuell bewegt. Heute: In den meisten EU-Mitgliedstaaten gibt es einen gravierenden Mangel an Ladestationen für Elektroautos entlang der Strassennetze, so die neuen Daten des Verbands der Europäischen Automobilhersteller (ACEA).

mig./pd. «Die Verbraucher werden nicht in der Lage sein, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen, wenn es nicht genügend Lade- und Tankstellen entlang der Strassen gibt, auf denen sie fahren», warnt der Generaldirektor des ACEA, Eric-Mark Huitema. Der Ausbau der Infrastruktur müsse in der gesamten EU innerhalb kürzester Zeit massiv vorangetrieben werden. In der Tat ist der Kontrast zwischen den Niederlanden – dem Land mit den meisten Ladestationen (47,5 pro 100 km Strasse) –und einem Land wie Polen (achtmal grösser, aber nur 1 Ladestation pro 250 km) enorm.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es in insgesamt 10 europäischen Ländern nicht einmal eine Ladestation pro 100 Kilometer Hauptverkehrsstrasse gibt – darunter Griechenaland, Litauen, Lettland und Rumänien. In all diesen Ländern beträgt der Marktanteil von Elektroautos weniger als 3 Prozent.
Nur vier EU-Mitgliedstaaten verfügen über mehr als 10 Ladepunkte pro 100 Kilometer Strasse. Neben den Niederlanden sind dies Luxemburg (34,5), Deutschland (19,4) und Portugal (14,9).

mig./pd. «Die Verbraucher werden nicht in der Lage sein, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen, wenn es nicht genügend Lade- und Tankstellen entlang der Strassen gibt, auf denen sie fahren», warnt der Generaldirektor des ACEA, Eric-Mark Huitema. Der Ausbau der Infrastruktur müsse in der gesamten EU innerhalb kürzester Zeit massiv vorangetrieben werden. In der Tat ist der Kontrast zwischen den Niederlanden – dem Land mit den meisten Ladestationen (47,5 pro 100 km Strasse) –und einem Land wie Polen (achtmal grösser, aber nur 1 Ladestation pro 250 km) enorm.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es in insgesamt 10 europäischen Ländern nicht einmal eine Ladestation pro 100 Kilometer Hauptverkehrsstrasse gibt – darunter Griechenaland, Litauen, Lettland und Rumänien. In all diesen Ländern beträgt der Marktanteil von Elektroautos weniger als 3 Prozent.
Nur vier EU-Mitgliedstaaten verfügen über mehr als 10 Ladepunkte pro 100 Kilometer Strasse. Neben den Niederlanden sind dies Luxemburg (34,5), Deutschland (19,4) und Portugal (14,9).
Kommentar hinzufügen
Kommentare