Neuigkeiten

Deutsch

Automarkt Januar 2017: Leicht weniger Neuimmatrikulationen als im Vorjahr

2. Februar 2017 agvs-upsa.ch - Im Januar 2017 sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 19’451 neue Personenwagen immatrikuliert worden. Verglichen mit dem Vorjahresmonat, resultiert ein geringfügiger Rückgang von 3,7 Prozent oder 754 Fahrzeugen.

Motorenexperten: Der Verbrenner hat noch lange nicht ausgedient!

1. Februar 2017 agvs-upsa.ch – Gemäss autoservicepraxis.de sehen renommierte Motorenexperten noch viel Potenzial im Verbrennungsmotor. Rein elektrisch ist erst Übermorgen.

«Garagistenzmorge» bei der Garage Schaller AG in Zermatt: Wenn der Garagist auch die Schreibmaschine repariert…

31. Januar 2017 agvs-upsa.ch - Wer in einem autofreien Ferienort mit Erfolg eine Garage betreibt, ist ein gewiefter ­Geschäftsmann. Wir fragten Hermann Schaller in Zermatt nach seinem Erfolgsrezept.


Hermann Schaller mit Tochter Luzia-Maria und Hündin Sabira vor der neuen Garage und dem neuen Parkhaus.

Midland: Grosser Auftritt an der Swiss-Moto 2017

27. Januar 2017 agvs-upsa.ch – Der Schweizer Schmierstoffproduzent Midland stellt auch dieses Jahr an der Swiss-Moto aus. Am Stand A16 in Halle 1 gibt es neben den hochwertigen Produkten auch verschiedene Attraktionen zu sehen. Zum Beispiel die spektakulären Motorräder des Schweizer Costum-Bike-Superstars Dany Schneider.

Von der USR III profitiert das Gewerbe

27. Januar 2017 agvs-upsa.ch - Die Schweiz ist heute eine der innovativsten, wettbewerbsfähigsten und erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt. Davon profitiert auch das Gewerbe. Die Unternehmenssteuerreform III schafft die Voraussetzungen, dass das so bleibt.



Mobility: 700 Dieselautos durch Benziner ersetzen

26. Januar 2017 agvs-upsa.ch - Mobility legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschonung. Da derzeit unklar ist, wie viel Stickoxid Dieselmotoren tatsächlich ausstossen, ersetzt die Carsharing-Anbieterin ab Frühling nach und nach 700 Diesel- durch Benzinfahrzeuge.



Spezial-Transport: AdBlue-Servicestation von Saas-Fee auf den Allalin

26. Januar 2017 agvs-upsa.ch - Die Thommen-Furler AG hilft Saas-Fee, die Luft reinzuhalten. Der Umwelttechnik-Spezialist installierte in der Bergstation Mittelallalin auf 3500 m ü. M. eine AdBlue-Servicestation. Der flüssige Harnstoff sorgt dafür, dass die Pistenfahrzeuge ­weniger Stickoxide (NOx) ausstossen.

«Berufsbildung 2030»: Vision und Strategie für die künftige Berufsbildung

24. Januar 2017 agvs-upsa.ch - Ziel des Prozesses «Berufsbildung 2030» ist, dass die Verbundpartner eine gemeinsame Vision und strategische Leitlinien für die Berufsbildung entwickeln. Sie werden die Grundlage für eine breit abgestützte Strategie 2030 für die Schweizer Berufsbildung sein. In diesem Prozess wird also keine Strategie erarbeitet, sondern die Grundlage dazu. Auf nationaler Ebene werden die Arbeiten an einer Strategie im Anschluss an diesen Prozess aufgenommen.

Automarkt international: 2016 war weltweit ein gutes Autojahr

23. Januar 2017 agvs-upsa.ch - Das Autojahr 2016 brachte für die USA und China jeweils neue Höchststände, Westeuropa wuchs kräftig und erreichte das beste Niveau seit 2007, bilanziert der Verband der Automobilindustrie (VDA) in seinem Lagebericht.

Amag-Jahrespressekonferenz: Alt bekanntes und viel Neues

20. Januar 2017 agvs-upsa.ch – Es wird seit langem bei jeder Amag-Jahrespressekonferenz dasselbe vermeldet: VW ist die beliebteste Marke und der Golf ist das meistverkaufte Auto. Das war auch heuer so, aber CEO Morten Hannesbo hatte noch etwas Neues zu verkünden. Die Amag passt ihre Strukturen den Veränderungen in der Autobranche an.

Seiten