Neuigkeiten

Deutsch

So können Sie auf den Kassensturz-Beitrag reagieren

16. Dezember 2016 agvs-upsa.ch – Der «Kassensturz» brachte einen Beitrag über die Tricks der Autohersteller bei der Dieselabgasreinigung. Die Vorwürfe sind happig und könnten dazu führen, dass Ihre Kunden kritische Fragen stellen. Im Interview rät Markus Peter, Leiter Umwelt & Technik beim AGVS, wie Sie reagieren sollten und wie Sie Fragen beantworten können.

Ist an den Vorwürfen des «Kassensturz» etwas dran – wird betrogen?

Wegweisende Rezepte für den Garagisten als Unternehmer mit Zukunft

16. Dezember 2016 agvs-upsa.ch - Am 17. Januar 2017 wird Bern zur Hauptstadt des Schweizer Auto Gewerbes. Der „Tag der Schweizer Garagisten“, die branchenbezogen grösste und bedeutendste Fachtagung der Schweiz, trumpft mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten wie Alt Bundesrat Dr. Christoph Blocher, Nationalrat und Transportunternehmer Ulrich Giezendanner, sowie dem langjährigen WEF-Hotelier Ernst «Aschi» Wyrsch auf.

Im November herrschte Hochkonjunktur

15. Dezember 2016 agvs-upsa.ch - Die internationale Automobilkonjunktur zeigte sich im November von ihrer starken Seite: China erhöhte die Neuzulassungen um 20 Prozent, Westeuropa um fünf Prozent, die USA um fast vier Prozent und selbst Russland legte erstmals nach zwei Jahren wieder zu.

Innerschweizer verursachen am wenigsten Kollisionsschäden

15. Dezember 2016 agvs-upsa.ch - Das grosse AXA Kantonsranking zeigt: Am wenigsten Kollisionsschäden verursachen Lenkerinnen und Lenker aus den Kantonen Uri, Nidwalden und Luzern.

«Die Strasse holt nach, was die Schiene schon hat»

15. Dezember 2016 agvs-upsa.ch - Am 12. Februar 2017 stimmt die Schweiz über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) ab. Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamtes für Strassen ASTRA, fordert gleich lange Spiesse für Strasse und Schiene.

Herr, Röthlisberger, erst vor einem halben Jahr haben 70 Prozent des Volkes und alle Stände die sogenannte Milchkuh-Initiative abgelehnt. Die Gegner des NAF sagen heute, dieser Fonds sei eine «halbe Milchkuh».

AGVS-Sektion Waadt: Vorweihnachtliches Treiben im Palais de Beaulieu

12. Dezember 2016 agvs-upsa.ch – In der AGVS-Sektion Waadt ist vor Weihnachten viel los. So fanden am 29. November im Palais de Beaulieu in Lausanne die Generalversammlung und anschliessend die Eröffnungsfeier zur Waadtländer Berufsmesse statt.

Generalversammlung

Bundesrätin Leuthard: «Der NAF stärkt das Verkehrsnetz der ganzen Schweiz»

12. Dezember 2016 agvs-upsa.ch - Der Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) soll analog zum bereits bestehenden Fonds für die Bahninfrastruktur in der Verfassung verankert werden. Der NAF schafft die Basis, um das Nationalstrassennetz leistungsfähig zu halten und Engpässe zu beseitigen. Bundesrätin Doris Leuthard wirbt für ein Ja am 12. Februar 2017.


Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Umwelt-, Verkehr- und Energiedepartements. (Foto: Marc Welti)

Neuer Sponsor der FIS Ski WM St. Moritz 2017

12. Dezember 2016 agvs-upsa.ch – Formel-1-Ausrüster Pirelli erweitert sein sportliches Engagement. Der Reifenhersteller wird offizieller Sponsor der drei kommenden FIS Ski-Weltmeisterschaften. Start der Partnerschaft ist die WM in St. Moritz vom 6. bis 19. Februar 2017.

Fibag gibt Gas: Ersatzteilvertrieb der Marken Toyota und Lexus

9. Dezember 2016 agvs-upsa.ch – Die Fibag AG hat neu den Ersatzteilvertrieb der Marken Toyota und Lexus übernommen. Die Kunden können neu auf Ersatzteile von 13 verschiedenen Fahrzeugmarken zugreifen. Damit setzt Fibag ihre Wachstumsstrategie fort.

AEC-Newcomer des Monats November: Autohaus Wederich, Donà AG, Muttenz BL: Comeback eines AutoEnergieCheck-Routiniers

9. Dezember 2016 autoenergiecheck.ch – Der neue AEC-Newcomer-Betrieb des Monats ist kein unbekannter: Das Autohaus Wederich, Donà in Muttenz BL war im Juli 2015 AEC-Garagist des Monats.

Seiten