Neuigkeiten

Deutsch

auto-schweiz: CO₂-Grenzwerte für Lieferwagen verfehlen ihr Ziel

29. November 2016 agvs-upsa.ch - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz lehnt die Einführung von CO2-Grenzwerten für Lieferwagen ab. Das hat sie in ihrer Stellungnahme zur Vernehmlassung über die Klimapolitik des Bundes nach 2020 festgehalten.

Joint Venture: Deutsche Hersteller planen Schnell-Ladenetz für E-Autos

29. November 2016 agvs-upsa.ch – Die Rivalen schliessen sich zusammen: Um die E-Mobilität voranzubringen, planen BMW, Daimler, Ford und Volkswagen mit Porsche und Audi ein Joint Venture für ein ultraschnelles Hochleistungsladenetz an wichtigen Verkehrsachsen in Europa.

Autobahnvignette 2017: Sie ist grün metallic und kostet 40 Franken

29. November 2016 agvs-upsa.ch - Ab 1. Dezember 2016 ist die neue Vignette an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Sie hat die Grundfarbe «Grün metallic». Die Jahreszahl auf der Klebeseite ist gelb, jene auf der Vorderseite weiss. Die Vignette kostet weiterhin 40 Franken.

Atelier de la Concurrence: Muss der Händler Kundendaten zwingend weitergeben?

28. November 2016 agvs-upsa.ch - Kundendaten bilden die zentrale Basis für eine langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehung der Garagisten und Händler. An diesen Daten sind selbstredend auch die Hersteller und Importeure interessiert – und binden die Händler vertraglich zu deren Weitergabe. Jetzt steht die Frage im Raum: Ist das aus wettbewerbsrechtlicher Sicht zulässig?



Berufsmesse Zürich: Am AGVS-Stand werden pro Tag 200 Energy Drinks verteilt

25. November 2016 autoberufe.ch – Am AGVS-Stand ist der Bär los. Nach dem die Modellautos aufgrund der grossen Nachfrage kontingentiert werden mussten, gehen nun auch die Energy Drinks aus. Die 200 Dosen pro Tag reichen nicht aus.

«Tag der Schweizer Garagisten» 2017: «Ich habe noch nie einen überraschenderen Referenten erlebt»

23. November 2016 agvs-upsa.ch - Der Countdown für den «Tag der Schweizer Garagisten» vom 17. Januar 2017 im Kursaal in Bern läuft. Die Spannung steigt, bei den Referenten genauso wie bei den Moderatoren Mélanie Freymond und Patrick Rohr. Rohr selbst freut sich auf einen Programmpunkt ganz besonders: auf das «Dîner des garagistes» am Abend. Und das aus gutem Grund.

Vorbildliche Karriereförderung: Die Amag gewinnt den Nationalen Bildungspreis

24. November 2016 agvs-upsa.ch - Junge Menschen werden in ihrer Karriere gefördert, die gelebte Praxis macht den Meister: Bundespräsident Johann Schneider-Ammann war sich mit der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH Schweiz einig, dass die Amag den Nationalen Bildungspreis verdient hat.


AMAG CEO Morten Hannesbo freut sich mit Christian Fiechter und Hans Huber von der Hans Huber Stiftung und mit Rainer Kirchhofer und Christian Wasserfallen von der Stiftung FH Schweiz über den Nationalen Bildungspreis (von links nach rechts).

AGVS Zentralschweiz: Ab 2017 mehr Lohn für die Angestellten

24. November 2016 agvs-upsa.ch - An seiner Winter-Mitgliederversammlung in Nottwil LU informierte der AGVS Zentralschweiz über Neuerungen in der Branche. Im Zentrum standen Löhne und der Berufsnachwuchs.

Zwölf Hyundai ix35 Fuel Cell übergeben: Coop setzt auf Wasserstoff-Technologie von Hyundai

23. November 2016 agvs-upsa.ch - Der Herbst 2016 geht als Meilenstein in die Schweizer Mobilitätsgeschichte ein: Anfang November eröffnete Coop die erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle der Schweiz. Und nun konnte Hyundai zwölf ix35 Fuel Cell an das Unternehmen übergeben.


Die zwölf Hyundai ix35 Fuel Cell und ihre Fahrer.

Erdgas-Unfall: Rost am Gastank Ursache der Explosion

22. November 2016 agvs-upsa-ch - Die Ursache für die Explosion eines erdgasbetriebenen Autos beim Tanken in Deutschland Mitte September ist geklärt. Der Grund sei Rost am Gastank gewesen, zitiert Autoflotte online den Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Seiten