Neuigkeiten

Deutsch

Hightech für die Abfallbewirtschaftung

1. Juli 2016 agvs-upsa.ch – Die Abfallentsorgung wird nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Gemeinden und Unternehmen zunehmend zur Herausforderung. Mit Hightech will die Garage G. Kolly AG aus dem freiburgischen Le Mouret die Abfallbewirtschaftung vereinfachen. Wie, erfuhren Fachleute vergangene Woche an einer Ausstellung.


Dominique Kolly, Geschäftsführer der Garage G. Kolly

Die Schnittstelle zu den Garagisten

30. Juni 2016 agvs-upsa.ch – Kundenberater sind die Botschafter des AGVS und spielen beim Verhältnis zwischen dem Verband und seinen Mitgliedern eine zentrale Rolle. Einerseits versorgen sie die Garagisten mit Informationen und Dienstleistungen, andererseits nehmen sie ihre Sorgen und Probleme entgegen – oder stehen gleich selber mit Rat und Tat zur Seite.

Bundesrat will Pilotversuche durchführen

30. Juni 2016 agvs-upsa.ch - Die meisten Kantone erachten Mobility Pricing als sinnvolles Instrument, um Kapazitäten auf Strasse und Schiene besser zu nutzen und Verkehrsspitzen zu brechen. Das hat die Anhörung zum bundesrätlichen Konzeptbericht ergeben.

Empfehlen Sie Ihren Kunden den Wechsel!

28. Juni 2016 agvs-upsa.ch – Noch immer besitzen 1,3 Millionen Schweizer den blauen Führerausweis. In gewissen Ländern ist der Lappen aber nicht mehr gültig. Sie als Mobilitätsberater können Ihre Kunden darauf hinweisen und ihnen damit eine Menge Ärger ersparen.

Daniel Hofer ist neuer Präsident

24. Juni 2016 agvs-upsa.ch - An der Mitgliederversammlung der Erdöl-Vereinigung (EV) wurde Daniel Hofer zum neuen Präsidenten gewählt. Der CEO der Migrol AG tritt per sofort die Nachfolge von Dr. Rolf Hartl an, der den Verband während fünf Jahren präsidierte.

Grosses Interesse an Weiterbildung

24. Juni 2016 autoberufe.ch - «Die Zukunft ist automobil»: An die 1000 Berufslernende aus der ganzen Schweiz haben die FutureDays in Vauffelin (BE) besucht. Die von der Abteilung Automobiltechnik der Berner Fachhochschule (BFH) organisierte Veranstaltung, hat zum Ziel, den Lernenden Informationen zur beruflichen Weiterbildung nach dem Abschluss der Grundausbildung aufzuzeigen.

Staus kosten uns pro Jahr 1,6 Milliarden Franken

23. Juni 2016 agvs-upsa.ch - Die volkswirtschaftlichen Kosten von Staus betragen rund 1,6 Milliarden Franken pro Jahr. Die neuen Berechnungen der Staukosten bestätigen frühere Ergebnisse.

Der Anmeldeschluss rückt näher

23. Juni 2016 agvs-upsa.ch – Von der Branche für die Branche: Vom 13. bis 16. Oktober treffen sich die Profis der Autobranche in den Hallen 1 + 2 der Messe Zürich.

autotecnica.ch - die Schweizer Fachmesse für Garagen und technische Werkstattbetriebe – garantiert mit einer grossen Bandbreite an Ausstellern ein einzigartiges Branchen-Get-Together. Seien auch Sie dabei, Anmeldeschluss ist der 15. Juli.

Hier gibt’s Facts & Figures!

Nicht jeder Raser handelt vorsätzlich

23. Juni 2016 agvs-upsa.ch - Das Bundesgericht ändert seine Rechtsprechung: Bei Autofahrern, welche die Tempolimite weit überschreiten, muss nicht mehr zwingend von Rasern ausgegangen werden.

Für die Automobilisten bedeutet der Entscheid des obersten Gerichts, dass sie künftig zwingend vorsätzlich zu schnell gefahren sein müssen, um als Raser bestraft zu werden. Und die Richter erhalten bei der Beurteilung von Raser-Delikten neu etwas Ermessensspielraum.

Nicht zwingend vorsätzlich

Silberstreifen in der Verkehrspolitik

Seiten