e-learning Grundwissen Gase
Alternative Antriebsarten und neue Treibstoffe gewinnen in der Mobilität zunehmend an Bedeutung. Erdgas, Biogas, Flüssiggas oder auch Wasserstoff kommen vermehrt als Ersatz für die klassischen Treibstoffe wie Benzin und Diesel zum Einsatz.
Dieser Online-Kurs gibt ihnen eine Übersicht über die Gase von LNG bis Wasserstoff die heute in der Fahrzeugtechnik als Kraftstoffe eingesetzt werden. Der Kurs vermittelt allgemeines elementares physikalisches Wissen zu Gasen, erklärt die wichtigsten Stoffdaten und Eigenschaften der Gase, die in der Mobilität als Kraftstoffe eingesetzt werden und erklärt die wichtigsten Verhaltensregeln für ein sicheres Arbeiten mit diesen Produkten.
Der Kurs Grundwissen Gase gilt als Basiskurs für die weiterführenden Ausbildung im Bereich alternative Antriebssysteme in der Mobilität.
Ziel |
Erwerben des AGVS-Kompetenzausweises: «Sensibilisierung für den sicheren Umgang mit gasförmigen Treibstoffen in der Fahrzeugtechnik» |
Inhalt |
Dieser Online-Kurs gibt ihnen eine Übersicht über die Gase von LNG bis Wasserstoff die heute in der Fahrzeugtechnik als Kraftstoffe eingesetzt werden. |
Dauer | Max. 4 Wochen (Zeitlich befristeter LMS-Zugangscode) |
Kursdaten | e-learning (4 Wochen ab Anmeldung) |
Kursort | e-learning |
Zulassung | Keine Zulassungsbedingungen |
Information |
Am Schluss des Kurses kann, als Vorbereitung auf die AGVS-Prüfung, einmalg ein Test abgelegt werden. |
Anmeldung | Hier geht's zur Anmeldung |
Kosten inkl. MwSt. |
CHF 225.00 (inkl. Test) für AGVS-Mitglieder CHF 245.00 (inkl. Test) für Nichtmitglieder Im Preis ist eine AGVS-Prüfung enthalten. Prüfungswiederholungen (max. 2mal) werden verrechnet. |
Termine | Die AGVS-Prüfung finden, jeweils um 18:00Uhr, an folgenden Terminen statt: - 12.09.2023 - 19.09.2023 - 03.10.2023 Anmelden zur Prüfung mittels Email an: hbb@agvs-zs.ch. Die Teilnemerzahl ist begrenzt. |
Ablauf |
Innert einigen Tagen nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur E-Learning Plattform. Wenn Sie den Kurs abgeschlossen und die Test's absolviert haben, werden wir Sie kontaktieren um mit Ihnen eine Termin für die AGVS-Prüfung zu vereinbaren. |