Neuigkeiten

Deutsch

Versöhnlicher Abschluss, optimistischer Start

11. Januar 2016 agvs-upsa.ch – Der den Lieferanten für das Schweizerische Garagengewerbe - SAA swiss automotive aftermarket - erhobene Konjunkturbarometer zeigte im 4. Quartal 2015 leicht nach oben. Für 2016 rechnen viele SAA-Mitglieder, dieses Niveau halten zu können.

Neue E-Klasse erstes autonomes Serienauto

8. Januar 2016 agvs-upsa.ch - Die neue Mercedes E-Klasse ist das erste Serienauto der Welt, das die Testlizenz für autonomes Fahren erhält. Drei Fahrzeuge der neuen Baureihengeneration wurde dafür im US-Bundesstaat Nevada zugelassen.

Schwieriges Auto-Jahr endet mit Rekorden

6. Januar 2016 agvs-upsa.ch – Das abgelaufene Jahr 2015 ist mit einigen Rekorden im Automobilbereich zu Ende gegangen. Mit 323‘783 erstmal immatrikulierten Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein wurde nach 2012 der zweitbeste Jahreswert in diesem Millennium erzielt.



ACS: Neue Verkehrsregeln – teilweise zu viel des Guten!

5. Januar 2016 agvs-upsa.ch – Im neuen Jahr treten für die Autofahrer einige neue Verkehrsregeln in Kraft. Die wichtigste Änderung betrifft das Rückwärtsfahren: So darf man seit dem 1. Januar nur noch dann «längere Strecken» rückwärtsfahren, wenn «die Weiterfahrt oder das Wenden nicht möglich ist». Gemäss ACS ist diese Neuerung eine Selbstverständlichkeit, welche die Eigenverantwortung des Autofahrers unnötig einschränkt.

Studie: Jedes sechste Unternehmen in der Autobranche ohne Nachfolgelösung

22. Dezember 2015 agvs-upsa.ch – Gemäss Wirtschaftsinformationsdienst Bisnode D&B gibt es in der Schweiz zurzeit 71‘447 Unternehmungen, die keine geregelte Nachfolge haben – das sind 13,7 Prozent aller analysierten Betriebe. Betroffen ist auch die Automobilbranche: 2868 Firmen (16,3%) konnten die Nachfolge noch nicht regeln.

Fulminante Jahresend-Rallye im Personenwagen-Occasionsmarkt

21. Dezember 2015 agvs-upsa.ch – Nach einem durch die Wechselkurs-Freigabe hervorgerufenen verhaltenen Start, erholten sich die Gebrauchtwagen-Verkäufe in der Schweiz und Liechtenstein im Frühjahr und drehten im zweiten Halbjahr von Rot auf Schwarz. auto-i-dat ag, der Schweizer Partner für Fahrzeugdaten, hat mit 733'316 Halterwechseln ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber 2014 hochgerechnet.

Bundesrat: Rundstreckenverbot für E-Renner aufgehoben

21. Dezember 2015 agvs-upsa.ch – Seit dem fatalen Rennunfall mit 84 Toten in Le Mans 1955 sind Rundstreckenrennen in der Schweiz verboten. Nun hat der Bundesrat beschlossen solche Rennen im Rahmen der Formel-E-Meisterschaft ab dem 1. April 2016 wieder zuzulassen und die dafür nötige Ausnahmebewilligung zu erteilen.

Welche Massnahmen bei grosser Hitze ergreifen

20. Juli 2016 agvs-upsa.ch – Nicht alle haben das Glück, während der heissen Hochsommertage Ferien zu geniessen. Vielmehr wird an zahlreichen Arbeitsplätzen im Freien auch bei grosser Hitze gearbeitet. Dies stellt für den Körper eine erhebliche Belastung dar. Wer jedoch die wichtigsten «Hitze-Regeln» beachtet, übersteht auch einen heiss-feuchten Arbeitstag problemlos.

Frau Kunz, wann kann Hitze bei der Arbeit im Freien die Gesundheit gefährden?

Eurotax: Verunsicherung schlägt auf die Gebrauchtwagenpreise durch

7. Dezember 2015 agvs-upsa.ch - Die im November publik gewordene Manipulation von CO2-Werten bei Volkswagen verstärkt die bestehende Affäre um manipulierte Abgaswerte und trägt so zu weiterer Verunsicherung bei.

«Erster Ansprechpartner in der aktuellen Verunsicherung ist: der Garagist»

1. Dezember 2015 agvs-upsa.ch - Die Verunsicherung rund um die Abgas-Thematik ist gross. Zunehmend sind auch nicht offizielle Marken-Betriebe mit Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern konfrontiert. AGVS-Zentralpräsident Urs Wernli plädiert dafür, die Relationen zu wahren – und glaubt, dass die Autobranche gestärkt aus der aktuellen Thematik heraus gehen wird.


 

Seiten