Neuigkeiten

Deutsch

Gewerbekammer: Ja zur Milchkuhinitiative

22. Oktober 2015 agvs-upsa.ch - Die Schweizerische Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv, hat die Ja-Parole zur Milchkuhinitiative gefasst.

Pannenstreifen öffne dich

25. September 2015 agvs-upsa.ch – Der Bundesrat gibt grünes Licht für die Öffnung des Pannenstreifens bei Verkehrsüberlastungen. Das Pilotprojekt zwischen Ecublens und Morges hat sich bewährt. Weitere 16 Abschnitte sollen ab 2017 genützt werden können. Erhöht werden sollen auch die Anzahl der Lastwagenüberholverbote und die Anzahl der Abschnitt mit herabsetzbarer Höchstgeschwindigkeit.

Die häufigsten Fragen an die Garagisten – und die Antworten dazu

25. September 2015 agvs-upsa.ch – Die mediale Eigendynamik, die der «Fall VW» aktuell entwickelt, führt dazu, dass die Garagisten als erste Ansprech- und Vertrauensperson von Millionen von Schweizer Automobilisten zunehmend mit Fragen verunsicherter Kunden konfrontiert sind. Aus diesem Grund hat sich der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) rasch und unkompliziert entschlossen, die häufigsten Fragen zu sammeln und zu beantworten.



bfu: Fahrschüler sollen vor Prüfung mindestens 3000 km fahren

24. September 2015 agvs-upsa.ch - Begleitete Übungsfahrten sind als Vorbereitung für die praktische Fahrprüfung von unschätzbaren Wert. In Kombination mit Fahrschulstunden sind 3000 Kilometer an Übungsfahrten an der Seite privater Begleitungspersonen die beste Voraussetzung zum Bestehen der Prüfung und für unfallfreies Fahren.

VW-Chef Martin Winterkorn tritt zurück

23. September 2015 agvs-upsa.ch – Martin Winterkorn tritt als Konzernchef von Volkswagen zurück. Der 68-jährige Manager zog damit am Mittwoch die Konsequenzen aus dem Skandal um manipulierte Abgaswerte in den USA. Bereits nach Auffliegen des Skandals waren Rufe nach einem Wechsel auf der Chefetage laut geworden.

Die Erklärung von Martin Winterkorn im Wortlaut:
«Ich bin bestürzt über das, was in den vergangenen Tagen geschehen ist. Vor allem bin ich fassungslos, dass Verfehlungen dieser Tragweite im Volkswagen Konzern möglich waren.

25 Jahre auto-i: Zum Jubiläum ein Grossauftrag

21. September 2015 agvs-upsa.ch - Nach der Mobiliar, Generali, Helvetia und Basler setzt jetzt nun auch die Vaudoise Versicherungen im Schadenkalkulationsbereich auf die Fahrzeugdaten von auto-i-dat.

"Besonders erfreut sind wir darüber, dass uns die Vaudoise Versicherungen im Jahr unseres 25-jährigen Jubiläums ihr Vertrauen schenkt und wir nicht nur unseren Marktanteil weiter erhöhen, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen können", sagt auto-i CEO Wolfgang Schinagl.

NAF-Vorlage: Reaktionen zum Ständeratsentscheid

18. September 2015 agvs-upsa.ch – Der gestrige Entscheid des Ständerates, die Vorlage zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) wieder zurück in die Verkehrskommission zu schicken, anstatt endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen, stiess auf Unverständnis. Hier einige Meinungen!

Initiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"

Roxane Baumann ist die neue Miss Yokohama

14. September 2015 agvs-upsa.ch – Am Wochenende fand im Club Schützenhouse in Wangen a. A. die Miss-Yokohama-Wahl statt. Roxane Baumann (25) aus Schöftland (AG) übernimmt das Krönchen von ihrer Vorgängerin Jennifer Kleeb.

Die AMAG steigt ins Carsharing-Business ein

31. August 2015 agvs-upsa.ch - Neben Migros, Mobiliar und Mobility beteiligt sich neu auch die AMAG an sharoo, der Plattform zum Teilen und Nutzen von privaten und geschäftlichen Fahrzeugen.

Schnuppern und surfen für die richtige Berufswahl

31. August 2015 agvs-upsa.ch - Die AGVS-Sektion Bern führte bei rund 100 Lernenden im ersten Lehrjahr eine elektronische Befragung über die Berufswahl durch. Die hohe Bedeutung der Schnupperlehre und das Internet als wichtigster Informationslieferant sind zentrale Erkenntnisse der Umfrage.

Seiten