Neuigkeiten

Deutsch

100 Jahre Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF)



24. August 2015 agvs-upsa.ch - Vor fast genau 100 Jahren wurde in Friedrichshafen die Zahnradfabrik GmbH mit dem Ziel gegründet, bessere Getriebe für Zeppeline zu bauen. Heute ist ZF ein Technologiekonzern und einer der grössten Zulieferer für die Autoindustrie.


Emissionen: Wie beeinflusst der Diesel die Luftqualität?

21. August 2015 agvs-upsa.ch - Automobilzulieferer Bosch erklärt, warum es bei CO2-Zielen ohne den Diesel nicht geht, wie sich Stickoxid-Emissionen mindern lassen und welchen Einfluss Reifen auf Partikel-Emissionen haben.

Zu gewinnen: „Meet and greet“ mit Ken Block in Las Vegas



20. August 2015 agvs-upsa-ch - Dank seinen Gymkhana-Videos auf Youtube gehört Ken Block zu den berühmtesten Rallyefahrern. Der Crack ist unter anderem auch Botschafter von ST suspensions. Der Fahrwerksspezialist verlost eine Reise zu Ken Block nach Las Vegas.


Überarbeitung der Prüfintervalle bei schweren Nutzfahrzeugen

20. August 2015 agvs-upsa.ch - Nachdem der Bundesrat die Weichen für die Zukunft der MFK von Personenwagen gestellt hat, prüft er nun eine Anpassung der Prüfintervalle bei schweren Nutzfahrzeugen.

NAF-Entwurf ist eine unbrauchbare Mogelpackung

20. August 2015 agvs-upsa.ch - Ziel klar verfehlt: Der neue Vorschlag der ständerätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen KVF-S für einen Strassenfonds auf Verfassungsebene ist missraten. Statt der Quersubventionierung des Bundeshaushaltes durch die Strassenbenützer endlich Einhalt zu gebieten, sollen letztere durch die Erhöhung der Mineralölsteuer weiter geschröpft werden – ohne eine Gegenleistung zu erhalten.

«Die Umverteilungsmaschinerie ist nicht mehr tragbar»

18. August 2015 agvs-upsa.ch – Der im Auftrag von auto-schweiz erhobene «Mobilitätsmonitor» zeigt eine sehr hohe Unterstützung in der Stimmbevölkerung für die Milchkuh-Initiative. Für den AGVS als Mitinitiator der Initiative ist das eine Bestätigung, sich auch weiterhin voll für den Abstimmungskampf zu engagieren.

Fahrzeugbestand: Die 6-Millionen-Grenze geknackt

11. August 2015 agvs-upsa.ch - Der Bestand aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeuge hat soeben erstmals die 6-Millionen-Grenze überschritten.

Von allen Fahrzeugarten, die zum Zeitpunkt der Bestandsaufnahme zugelassen waren – Personenwagen, Lieferwagen, Lastwagen, Busse, Wohnmobile, Motorräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen etc. – ermittelten die Fahrzeugdatenspezialisten der Zürcher auto-i Ende Juli 2015 einen Gesamtbestand von 6’031’012 Einheiten. Das entspricht einem Zuwachs von 10,17 Prozent gegenüber der Zählung im Jahr 2010.

Mit Sympathie und AEC

11. August 2015 agvs-upsa.ch - «Willkommen im sympathischen Autohaus»: So melden sich alle Mitarbeiter der Wederich, Donà AG am Telefon. Auch dank dieser Freundlichkeit hat die Basler Garage im Juli 40 AEC durchgeführt.



WorldSkills 2015: Bundesrat Schneider-Ammann ehrt Teilnehmer

17. September 2015 agvs-upsa.ch - Die 40 jungen Männer und Frauen der Schweizer Berufs-Nationalmannschaft, darunter Automobil-Mechatroniker Jean Trotti, haben an den WorldSkills in São Paulo beachtliches geleistet und den Titel als beste europäische Nation erfolgreich verteidigt. Im Bundeshaus wurden sie nun mit einem Empfang geehrt.

Europakarte der Automarken: Übermächtiger VW-Konzern



7. August 2015 agvs-upsa.ch - VW in der Schweiz und Deutschland, Skoda in Tschechien und Polen und Seat in Spanien - die Volkswagen-Marken beherrschen Europa. Das zeigt die etwas andere Landkarte mit den meistverkauften Autos pro Staat.

Seiten