Neuigkeiten

Deutsch

Salon-Treffpunkt AGVS-Stand

6. März 2015 agvs-upsa.ch - Der Auto-Salon in Genf ist auch bei seiner 85. Austragung die Begegnungsstätte für alle Auto- und Mobilitätsinteressierten. Auch am AGVS-Stand in der Halle 2 wird fleissig diskutiert und Fachwissen ausgetauscht – oder einfach nur über die Neuheiten gefachsimpelt.



Autoverkäufe drehen ins Plus

5. März 2015 agvs-upsa.ch - Nach einem eher verhaltenen Start im Januar (minus 9%) haben die Autoverkäufe bereits im Februar wieder ins Plus gedreht. Der soeben abgelaufene Monat verzeichnet 22 388 Neuwagenverkäufe. Das entspricht einer Zunahme von 2,1 Prozent oder 460 Einheiten mehr als im Vorjahresmonat, der mit 21 931 Verkäufen zu Buche stand.

Bildungspläne im Detailhandel werden überprüft

3. März 2015 agvs-upsa.ch - Alle fünf Jahre werden die Pläne der Grundbildungen im Detailhandel überprüft. Dieses Jahr ist es wieder so weit: Interessierte Ausbildungsbetriebe innerhalb des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) sind eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen.



VW Passat gewinnt den Titel «Car of the Year» 2015

2. März 2015 agvs-upsa.ch - Die erste Nachricht vom Genfer Autosalon ist die Bekanntgabe des Gewinners zum «Car of the Year» 2015. Die entscheidende Stimmabgabe wurde heute Nachmittag live in Genf vor der internationalen Presse ausgezählt.

Abschluss der Berufsreformen der beruflichen Grundbildung

2. März 2015 agvs-upsa.ch - Mit der Inkraftsetzung des Berufsbildungsgesetzes im Jahr 2004 fiel auch der Startschuss für die Reform aller Abschlüsse der beruflichen Grundbildung. Heute sind nahezu alle Berufsreformen der rund 230 Berufe abgeschlossen. Zentraler Pfeiler der Berufsreformen ist die Ausrichtung auf die Handlungskompetenzen: Die Lernenden erhalten im Lehrbetrieb, in der Berufsfachschule und in überbetrieblichen Kursen diejenigen Kompetenzen vermittelt, die im Berufsalltag gefragt sind.

Wie das Auto zum Salon in Genf kommt

2. März 2015 agvs-upsa.ch - Als einziger jährlich stattfindender Automobilsalon in Europa ist Genf für die Hersteller von zentraler Bedeutung. Auf neutralem Boden wollen die führenden Marken sich und ihre neuen Modelle optimal präsentieren. Skoda zeigt in einem Film, seine Aufbauarbeiten des Stands zum 84. Auto-Salon 2014.
 

 

Schweiz will Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent senken

27. Februar 2015 agvs-upsa.ch - Die Schweiz will bis 2030 die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um 50 Prozent senken. Mindestens 30 Prozent dieser Reduktionen sollen durch inländische Massnahmen erzielt werden. Die übrigen 20 Prozent können über Projekte im Ausland herbeigeführt werden. Diese Ziele wurden vom Bundesrat im November 2014 im Rahmen des Verhandlungsmandats für Lima genehmigt und heute bekannt gegeben.

AGVS am Automobil-Salon: Informieren und Auftanken.



25. Februar 2015 agvs-upsa.ch - Am diesjährigen Automobil-Salon steht am AGVS-Stand das vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebot im Mittelpunkt. Gleichzeitig soll das Publikum auf eine spielerische Art und Weise auch auf den AutoEnergieCheck (AEC) aufmerksam gemacht werden.

Bundesrat verzichtet vorläufig auf eine Erhöhung der Mineralölsteuer

25. Februar 2015 agvs-upsa.ch - Die Förderung umweltschonender Treibstoffe durch den Bund muss haushaltneutral erfolgen. Die aus den Steuererleichterungen resultierenden Ausfälle sind durch eine höhere Besteuerung des Benzins zu kompensieren. Aufgrund der Wirtschaftslage hat der Bundesrat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, vorläufig für ein Jahr auf eine Erhöhung der Mineralölsteuer zu verzichten.

Was Dario Cologna und ein AGVS-Garagist gemeinsam haben

25. Februar 2015 agvs-upsa.ch - Rechtzeitig auf die nordische Ski-WM im schwedischen Falun ist der Schweizer Ausnahmesportler Dario Cologna wieder in Topform. Die Erfolgsformel des AutoEnergieCheck-Botschafters muss dem AGVS-Garagisten bekannt vorkommen, denn Hochleistungs-Langlauf und das Betreiben eines Garagenbetriebs haben mehr Gemeinsamkeiten als man denkt.

Seiten