Neuigkeiten

Deutsch

AGVS-Testcenter mit mehr Arbeit

5. Mai 2015 agvs-upsa.ch - Die Genossenschaft Testcenter AGVS Aargau mit den Standorten in Zofingen und Kleindöttingen entlastete das kantonale Strassenverkehrsamt auch im Jahr 2014 bei der obligatorischen Fahrzeugkontrolle wirkungsvoll. Anlässlich der GV vom 22. April 2015 in Lenzburg durften sich die Genossenschafter über das positive Ergebnis freuen.

Peugeot meldet Rekord bei Spritverbrauch

4. Mai 2015 agvs-upsa.ch - Der französische Autobauer Peugeot nimmt für sich einen neuen Niedrig-Rekord beim Spritverbrauch eines Serienfahrzeugs in Anspruch. Ein Kleinwagen vom Typ Peugeot 208 mit einem Dieselmotor legte mit 43 Litern Treibstoff 2152 Kilometer zurück.

UVEK bewilligt Pilotprojekt für Tests mit autonomem Fahrzeug

28. April 2015 agvs-upsa.ch - Selbstfahrende Autos sind im Ausland auf Teststrecken bereits seit längerem unterwegs. Die dazu nötige Technik ist weit fortgeschritten. In der Schweiz besteht nun ebenfalls Interesse, Erfahrungen mit autonomen Fahrzeugen zu sammeln. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat darum Swisscom die dafür nötige Ausnahmebewilligung erteilt. Diese ist bis Ende Jahr gültig und räumlich beschränkt: Erste Testfahrten werden in der Stadt Zürich erfolgen.

«Kommt die Vorlage durch, schnappt die Steuerfalle zu»

28. April 2015 agvs-upsa.ch - An einer Medienkonferenz in Bern informierte das überparteiliche Komitee «Nein zur neuen Billag-Mediensteuer» über die Argumente gegen die Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen, die am 14. Juni zur Abstimmung ansteht. Gewerbeverbands-Präsident Jean-François Rime warnte vor Empfangsgebühren, die bald 1000 Franken betragen könnten.

Sechs Spuren oder doppelstöckig? Die A1 muss ausgebaut werden

24. April 2015 agvs-upsa.ch - Die Rufe nach einem Ausbau der A1 zwischen Zürich und Bern werden lauter und vehementer. SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner will in der Sommersession einen Vorstoss einreichen, der verlangt, dass der Bundesrat die Kosten für eine doppelstöckige A1 berechnet.

Job finden mit autojobs.ch

23. April 2015 agvs-upsa.ch - Einen Job in der Autobranche über das Internet zu finden, kann eine mühsame Sache sein. Die führenden Universal-Jobportale spezialisieren sich nicht auf ein Berufsgebiet. Das Portal autojobs.ch soll hier Abhilfe schaffen – bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Lange war es beinahe unmöglich, sich einen Überblick über die offenen Stellen in der Automobilbranche zu verschaffen, ohne stundenlang recherchieren zu müssen. Auch Arbeitgeber mussten hoffen, dass ihr teures Inserat überhaupt von den richtigen Interessierten gesehen wurde.

Toyota steht für Vertrauen und Umweltschutz

22. April 2015 agvs-upsa.ch - Toyota hat laut der aktuellen Studie «European Trusted Brands 2015» des Medien- und Marktforschungsunternehmens Reader‘s Digest den besten Ruf beim Thema Umweltschutz in der Kategorie «Automobile». In der Kategorie «Benzin» heisst der Sieger Migrol.

Schweizer Personenwagenmarkt überrascht mehrheitlich positiv

21. April 2015 agvs-upsa.ch - Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, den Euro-Franken-Mindestkurs am 15. Januar 2015 mit sofortiger Wirkung aufzuheben, belastete die Verkaufszahlen von Neuwagen im Januar stark (-1814 PW, -9,0%). Dank der raschen Gewährung von Euro-Rabatten im zweistelligen Prozentbereich sowie teilweise markanten Listen-preissenkungen erholte sich die Absatzstagnation jedoch überraschend schnell: Im Februar betrug das Plus im Vorjahresvergleich bereits 2,1 Prozent – im März sogar sagenhafte 20 Prozent!

Schwieriger Start ins Occasionsjahr 2015

16. April 2015 agvs-upsa.ch - Der schwache Euro hinterlässt seine Spuren auch bei den Personenwagen-Occasionsverkäufen. Im ersten Quartal dieses Jahres registrierten die  Zürcher Fahrzeugdatenspezialisten von auto-i nur noch 176'716 Handänderungen. 2,7 Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres und so wenig wie im Jahr 2010.

Bundesrat beschliesst Erleichterungen für gewisse Elektrofahrzeuge

15. April 2015 agvs-upsa.ch - Der Bundesrat hat heute die technischen Bestimmungen und Verkehrsregeln für Fahrzeuge wie Elektro-Stehroller oder Elektro-Rikschas angepasst. Mit den entsprechenden Erleichterungen kann den neuartigen Fahrzeugen besser Rechnung getragen werden. Die Verordnungsänderungen treten auf Anfang Juni 2015 in Kraft.

Seiten