Neuigkeiten

Deutsch

Studie: Wer ist der typische Elektroautokäufer



16. Juni 2015 agvs-upsa.ch - Der private Nutzer von Elektroautos ist männlich, gut verdienend, 51 Jahre alt und wohnt in einer Kleinstadt oder auf dem Land. Das ist das Kurzfazit einer Umfrage unter etwas mehr als 3000 Elektroautokäufern. Die Studie wurde zwar in Deutschland durchgeführt, doch die Schweizer Garagisten profitieren auch von den Erkenntnissen.

Knappstes Resultat seit 1848: «Die Enttäuschung ist sehr gross»

14. Juni 2015 agvs-upsa.ch - Es war ein Abstimmungskrimi, den es in dieser Art seit 1848 noch nie gab: Die RTVG-Vorlage stand über Stunden auf des Messers Schneide – und fiel dann doch noch auf die Seite der Befürworter. Das Resultat hätte allerdings knapper nicht sein können: 50,08% ja gegen 49,92% nein. Noch nie in der Geschichte der Eidgenossenschaft war ein Abstimmungsresultat knapper. Entsprechend enttäuscht sind die Gegner – darunter auch der AGVS.



Ein äusserst engagierter Garagist neu im Zentralvorstand

11. Juni 2015 agvs-upsa.ch - Mit dem Tessiner Enrico Camenisch (59) wurde an der AGVS-Delegiertenversammlung in Conthey ein äusserst engagierter Garagist neu in den Zentralvorstand gewählt. Er ersetzt dort das langjährige Mitglied Gianfranco Christen und übernimmt dessen Dossier, den Berufsbildungsfonds.

Herr Camenisch, was hat Sie gereizt, in den AGVS-Zentralvorstand einzutreten?

Ehrungen, Wahlen, Abstimmungen und Herausforderungen

11. Juni 2015 agvs-upsa.ch - An der Delegiertenversammlung des AGVS blickten neben Zentralpräsident Urs Wernli auch die weiteren Mitglieder des Zentralvorstands auf das letzte Geschäftsjahr zurück. Überdies standen diverse Geschäfte sowie die Wahl des Zentralvorstands auf der Traktandenliste.

Weiterer Artikel zum Thema: AGVS-Delegiertenversammlung 2015: «Ich glaube felsenfest an unsere Branche»

Neuwagen verbrauchen durchschnittlich noch 6,11 l/100 km

11. Juni 2015 agvs-upsa.ch - 6,11 Liter Benzinäquivalent pro 100 Kilometer betrug der durchschnittliche Treibstoffverbrauch der 2014 in der Schweiz neu in Verkehr gesetzten Personenwagen. Gegenüber dem Vorjahr (2013: 6,24 l/100 km) entspricht dies einer Abnahme um 2,1 Prozent. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neuwagen sind ebenfalls um 2,1 Prozent gesunken und lagen 2014 bei 142 Gramm CO2 pro Kilometer (2013: 145 g/km). Alternative Antriebe leisteten einen Beitrag zu dieser Effizienzsteigerung.

CO₂-Emissionen von Neuwagen 2014 – Importeure erreichen Zwischenziel

11. Juni 2015 agvs-upsa.ch - Seit dem 1. Juli 2012 gelten in der Schweiz analog zur EU CO2-Emissionsvorschriften für neue Personenwagen. Die Schweizer Importeure sind verpflichtet, die Emissionen der erstmals zum Verkehr in der Schweiz zugelassenen Personenwagen bis 2015 im Durchschnitt auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer zu senken. Andernfalls wird eine Sanktionsabgabe fällig. 2014 beliefen sich diese Sanktionen auf insgesamt 1,7 Millionen Franken.

AGVS-Delegiertenversammlung 2015: «Ich glaube felsenfest an unsere Branche»

10. Juni 2015 agvs-upsa.ch - Die Delegiertenversammlung 2015 des AGVS fand im Wallis statt. Trotz dem weiten Anfahrweg nach Conthey bei Sion sind die Delegierten und Verbandsmitglieder des AGVS zahlreich erschienen. Präsident und Vorstand wurden für weitere drei Jahre wiedergewählt. Enrico Camenisch ersetzt Gianfranco Christen.

V.l.n.r.: Nicolas Leuba, Urs Wernli, Charles-Albert Hediger, Markus Hesse, Dominique Kolly, Enrico Camenisch, Kurt Aeschlimann, René Degen, Manfred Wellauer, Pierre Daniel Senn

Wieso Garagisten Nein stimmen sollten

8. Juni 2015 agvs-upsa.ch - Am Wochenende stimmt die Schweiz über zwei Vorlagen ab, die für die Garagisten nicht nur finanziell sondern auch existenziell von grosser Bedeutung sind. Sowohl die Annahmen der neuen Billag-Mediensteuer als auch der Erbschaftssteuer hätten für sie verheerende Folgen.

Hagelschaden: Direkt zum Garagisten

8. Juni 2015 agvs-upsa.ch - Die Unwetter vom Wochenende haben sich beruhigt. Bald sind auch die Keller ausgepumpt und der Schutt weggeräumt. Was bleibt ist die Trauer um die zwei im Kanton Luzern getöteten Menschen – und die von Hagelkörnern zerbeulten Autos.



Im Vergleich zur Tragödie in Dierikon ist ein verbeultes Auto wirklich kein grosses Unglück. Ärgerlich ist es aber trotzdem. Doch wer direkt zum Garagisten geht, fährt bald wieder dellen- und sorgenfrei herum.

Immer mehr Unwetter

Reisen Sie an die DV des AGVS Schweiz ins Wallis!

4. Juni 2015 agvs-upsa.ch - 84 Juni 2015 agvs-upsa.ch - Am Mittwoch, 10. Juni 2015, findet im Wallis die diesjährige Delegiertenversammlung des AGVS statt. Die Sektion Wallis und der AGVS Schweiz freuen sich, Sie in Conthey begrüssen zu dürfen.

Seiten