Neuigkeiten

Deutsch

Wie begeistert darf die Bundesrätin über ihr Elektrofahrzeug sein?

30. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Verkehrs- und Umweltministerin Doris Leuthard ist begeistert von ihrem neuen Dienstfahrzeug, einem Tesla S 85. Doch eine neue Studie aus Amerika hat das Potenzial, ihre Freude zu trüben: In der Gesamtbilanz können Elektroautos den Menschen mehr schaden als nutzen.

Volvo setzt in Europa auf Automobil-Salon Genf

27. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Der schwedische Autohersteller Volvo streicht sein Messeprogramm zusammen. Neu konzentriert er sich nur noch auf drei grosse Auto-Shows pro Jahr. Genf bleibt im Programm.

BMW und Händler einigen sich

26. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Händlerverband und Hersteller konnten kurz vor Weihnachten bei den kritischen Fragen zu Baustandards sowie Bonus- und Preissystemen eine Einigung erzielen.

BMW und die Handelspartner haben sich kurz vor Weihnachten wieder zusammengerauft. Wie der Händlerverband VDB am Dienstag mitteilte, konnten sich die beiden Seiten bei den kritischen Fragen einigen. Streit hatte es vor allem hinsichtlich der Baustandards und der Bonus- und Preissysteme gegeben.

Sonderheft jetzt für Kunden auflegen

23. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Inzwischen sollte es in allen AGVS-Garagen angekommen sein: das Sonderheft «Faszination Auto», das auto-schweiz und der AGVS zusammen mit der WELTWOCHE herausgegeben hat.

Grünes Licht für die autotecnica.ch 2015

19. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Anhand der bestehenden Anmeldungen haben die Auto Zürich und die autotecnica.ch entschieden, die Messe nun definitiv vom 29. Oktober bis zum 1. November 2015 stattfinden zu lassen. Gleichzeitig wurde der Online-Auftritt lanciert.

WEKO-Regeln werden weitergeführt

18. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Aufatmen bei den Schweizer Garagisten: Die seit zehn Jahren bewährte KFZ-Bekanntmachung wird von der Wettbewerbskommission auf Grund der guten Erfahrungen weitergeführt. Für den AGVS ist das eine gute Nachricht.

Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Gassner AG und AMAG Automobil- und Motoren AG

16. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Ab 1. Januar 2015 wird sich die AMAG mit einer Minderheitsbeteiligung an der Gassner AG beteiligen. Mit der Beteiligung der AMAG erweitert die Gassner AG ihre Möglichkeiten, im Bereich der gesamten Dienstleistungsbeschaffung und -erbringung. 

Die AMAG wird dieser Zusammenarbeit Ihre Markenpartner im Bereich der Werkstatteinrichtung und -ausrüstung noch besser und zentralisierter bedienen können. Alles aus einer Hand, effizient und auf die Bedürfnisse abgestimmt.

AEC-Botschafter Cologna nur von Federer geschlagen

15. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Roger Federer setzte sich bei der Wahl zum «Schweizer Sportler des Jahres 2014» mit 31,7 Prozent aller Stimmen durch. Zweiter wurde Doppel-Olympiasieger Dario Cologna (24,6 Prozent), Dritter Federers Tennis-Kollege Stan Wawrinka (21,1). Trotzdem gab es für die Leistung des Langläufers, der für den AGVS als Markenbotschafter für den AutoEnergieCheck (AEC) auftritt, einen Award – als Trainerin des Jahres wurde Guri Hetland gewählt.

Tagung 2015 – Ein Kompass für die digitale Welt

11. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - «Die Vorarbeiten laufen auf Hochtouren, aber wir sind gut im Zeitplan», sagt Monique Baldinger, die Leiterin des Sekretariats der AGVS-Geschäftsleitung und verantwortlich für die Organisation des «Tag der Schweizer Garagisten» vom 20. Januar 2015 in Bern. Der Veranstaltungsort ist rekognosziert und das Programm fixiert. Moderatorin Miriam Rickli bereitet sich schon jetzt akribisch darauf vor, pannenfrei durch die Tagung zu führen und die Gastredner arbeiten intensiv an ihren Referaten.

Erfolg für AGVS: Volk darf über Billag abstimmen

10. Dezember 2014 agvs-upsa.ch - Das Referendum gegen das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ist gemäss dem Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) zustande gekommen. Bereits wurden 65'000 Unterschriften gesammelt, 40'000 davon sind beglaubigt. Dies ist auch ein Erfolg für den AGVS, der sich an vorderster Front gegen das neue RTVG einsetzt.

Seiten