Neuigkeiten

Deutsch

«Diese Zweckentfremdung ist nicht länger akzeptabel»

Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) bedauert die ablehnende Haltung des Bundesrates zur Milchkuh-Initiative


19. November 2014 agvs-upsa.ch - Eine kontinuierliche Zweckentfremdung von Strassengeldern und ein Bundesrat, der auf stur schaltet und nicht bereit ist, nötige Kompromisse einzugehen: Das ist zu viel für den Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS). Er bedauert die deutlich ablehnende Haltung der Landesregierung gegenüber der Milchkuh-Initiative und ruft das Parlament auf, sich für die berechtigten Interessen der Strasse zu wehren.

Feierliche Diplomübergabe an erfolgreiche Absolventen

17. November 2014 agvs-upsa.ch - Am Freitag wurden im Schloss Falkenstein in Niedergösgen die erfolgreichen Absolventen der 297. und 298. höheren Fachprüfung mit der Übergabe des Diploms ausgezeichnet und geehrt. Ein ausführlicher Bericht zur Diplomfeier folgt im AUTOINSIDE 1/15.


 

Miriam Rickli: «Mich fasziniert die Branche»

18. November 2014 agvs-upsa.ch - Sie ist 27, passionierte Autofahrerin und gibt auch auf der Bühne gerne Gas: Miriam Rickli moderiert den nächsten «Tag der Schweizer Garagisten» am 20. Januar 2015 im Stade de Suisse in Bern. Sie ersetzt damit Patrick Rohr, der die Tagung in den letzten Jahren als Moderator begleitet hat.

Wie ist Ihr Verhältnis zu Ihrem Garagisten?

K-Tipp beklagt verkürzte Garantien bei Direktimporten

13. November 2014 agvs-upsa.ch - Das Auto ist bei Kassensturz und K-Tipp ein beliebtes Thema für den vermeintlich konsumentenfreundlichen Empörungsjournalismus. Oft werden da aber zugunsten der griffigen Story Birnen mit Äpfeln verglichen oder wesentliche Informationen schlicht ausgelassen. (siehe auch: «Kassensturz greift Ersatzteilpreise an – Zuschauer stehen hinter dem Autogewerbe» vom 22.10.2014).

«Die Zahlen entwickeln sich erfreulich»

11. November 2014 agvs-upsa.ch - Die neuen Websites agvs.ch und autoberufe.ch haben am 1. Oktober eine neue Ära in der Verbandskommunikation des AGVS eingeläutet: Gegen innen bieten sie den Sektionen und ihren Mitgliedern eine ganze Reihe von Vorteilen und gegen aussen sind sie jetzt jene Visitenkarte, die sich ein dynamischer, vorwärtsgewandter Berufsverband wie der AGVS wünscht. Urs Wernli, Präsident des AGVS, zieht eine erste Bilanz.

Gute Erfahrungen mit dem AutoEnergieCheck in der Flotte

11. November 2014 agvs-upsa.ch - Die Zürcher SADA AG hat mit dem AutoEnergieCheck gute Erfahrungen gemacht. Das Tool lässt sich selbst bei sparsamen Neuwagen erfolgreich einsetzen, um die Energieeffizienz zu optimieren. Der so verminderte CO2-Ausstoss kommt der Umwelt zugute und lohnt sich finanziell: Pro Fahrzeug können jährlich bis zu 500 Franken eingespart werden.

Jedes 4. Auto fällt beim deutschen TÜV durch

Zusammenarbeit mit Dario Cologna wird verlängert

7. November 2014 agvs-upsa.ch - Skilanglauf-Star Dario Cologna ist für weitere zweieinhalb Jahre Botschafter des AutoEnergieChecks für energieeffizientes Autofahren.

Rundgang Auto Zürich – Alles, was Rad und Namen hat

6. November 2014 agvs-upsa.ch - «Bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht», meint Herbert Schmidt, Mediensprecher der Auto Zürich Car Show. In einem exklusiven Vorabbesuch konnte der AGVS-Newsdesk die rund 600 Fahrzeuge in den sieben Hallen der Messe Zürich anschauen, heute öffnet die Messe ihre Tore für die Besucher. Besonders auffällig: Die hohe Zahl an exklusiven Fahrzeugen, die jedem Autofan den Puls höher schlagen lassen.

«Gewinnen wird nur, wer sich integrieren kann»

Interview mit Dr. Detlef Mohr, Leiter Automotive bei McKinsey Deutschland.

1. November 2014 agvs-upsa.ch - Der stationäre Autohandel wird sich dem veränderten Kundenverhalten anpassen müssen. Zu diesem Schluss gelangt die weltweit renommierte Unternehmensberatung McKinsey auf Basis einer breit angelegten internationalen Studie. Im Interview mit AUTOINSIDE sagt Dr. Detlev Mohr, Director und Leiter Automotive bei McKinsey, was sich konkret ändern muss.


Seiten