Neuigkeiten

Deutsch

Verkehrsflussbericht: Anzahl Staustunden nahm 2016 weiter zu

23. Juni 2017 agvs-upsa.ch - Die Anzahl Staustunden nahm 2016 im Vergleich zum Vorjahr weiter zu; sie wuchs aber weniger stark als im 2015 trotz weiter wachsendem Verkehr. Das geht aus dem Verkehrsflussbericht des Bundesamts für Strassen (Astra) hervor.
 

«FutureDay» der Berner Fachhochschule: Wie weiter nach der Berufslehre?

23. Juni 2017 autoberufe.ch – 1100 Berufslernende aus der ganzen Schweiz haben den «FutureDay» 2017 in Vauffelin (BE) besucht. Die von der Abteilung Automobiltechnik der Berner Fachhochschule (BFH) bereits zum siebten Mal organisierte Veranstaltung, hat zum Ziel, den Lernenden Informationen zur beruflichen Weiterbildung nach dem Abschluss der Grundausbildung aufzuzeigen.


 

Aquarama: Eröffnung eines topmodernen Wasch-Centers

22. Juni 2017 agvs-upsa.ch – Mitte Juni eröffnete die Firma RG-Auto SA in Courtepin, Kanton Freiburg, ihr brandneues und topmodernes Aquarama Wasch-Center.
 
pd. Der Ansturm am Eröffnungstag war gross, denn RG-Auto SA hatte die Bevölkerung auf Radio Fribourg zur Gratis-Autowäsche eingeladen. Viele der Besucher waren von der schönen Anlage und der Waschqualität so überzeugt, dass sie gleich ihre persönliche Waschkarte kauften.


 

Was taugen Notbremsassistenten? TCS und bfu nahmen drei Systeme unter die Lupe

21. Juni 2017 agvs-upsa.ch - Notbremsassistenten können Leben retten. Doch wie verlässlich arbeiten diese Systeme? Der TCS und die Beratungsstelle für Umfallverhütung (bfu) haben drei unterschiedliche Notbremsassistenten auf Herz und Nieren geprüft.
 
pd. Notbremsassistent ist nicht gleich Notbremsassistent. Jeder Hersteller entwickelt und bietet seine eigenen Systeme an. Aus diesem Grund drei Systeme getestet, welche auf unterschiedlicher Technik beruhen. Getestet wurden:

AutoScout24 Young Driver Challenge: Für sie geht der Traum in Erfüllung

21. Juni 2017 agvs-upsa.ch – Die im März am Genfer Auto-Salon lancierte «AutoScout24 Young Driver Challenge» ist entschieden. Drei junge Männer haben sich auf der 3,7 km langen Rennstrecke von Anneau du Rhin (F) einen Startplatz für ein Tourenwagen-Rennen gesichert.
 

Hostettler Autotechnik AG: Garage Auto Portmann setzt auf Autofit

15. Juni 2017 agvs-upsa.ch - 20 Jahre alt wird Autofit in diesem Jahr. Für Autofit-Partner Daniel Portmann war neben den Schulungen, die ­kostenlos und unbegrenzt angeboten werden, der auch im Ausland bekannte Brand ein Grund, sich dem Garagenkonzept der Hostettler Autotechnik AG anzuschliessen.


Daniel Portmann vor der Engelberger Bergkulisse mit Scheideggstock und Salistock.

Autoberufe: BMW und Mini suchen 70 zusätzliche Profis

13. Juni 2017 autoberufe.ch – Auf Schweizer Strassen verkehren mehr als sechs Millionen Motorfahrzeuge. 340‘000 davon sind BMW und Minis - Tendenz steigend. Um den Unterhalt dieser Autos gewährleisten zu können, sucht die BMW Group zusätzliche Fachkräfte.
 

Carxpert: Garagenkonzept von Technomag: «Wir möchten die Freiheiten nicht mehr missen»

12. Juni 2017 agvs-upsa.ch - Die Landgarage AG in Uhwiesen im zürcherischen Weinland ist seit dem Jahr 2000 ausschliesslich Konzept-Garage und gehört damit zu den Pionieren unter den freien Garagenbetrieben. Im Interview erzählen die Geschäftsinhaber Jakob und Carola Schlatter, warum es ihnen heute besser geht als je zuvor.


Seit 17 Jahren frei: Jakob und Carola Schlatter vor ihrer Landgarage.

Verbrauch von Neuwagen lag 2016 bei 5,79 l/100 km

12. Juni 2017 agvs-upsa.ch - Die in der Schweiz im Jahr 2016 neu zugelassenen Personenwagen haben einen Durchschnittsverbrauch von 5,79 Liter Benzinäquivalent pro 100 Kilometer. Gegenüber dem Vorjahr (5,85 l/100 km) entspricht dies einer Abnahme von 1 Prozent. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neuwagen lagen mit rund 134 g CO2 pro Kilometer um 1,2 Prozent tiefer als im Vorjahr (135 g CO2/km).
 

Team auto-schweiz bereit für E-Rallye Wave

8. Juni 2017 agvs-upsa.ch - Mit einem eigenen Team wird auto-schweiz an der diesjährigen Ausgabe der weltweit grössten Elektrofahrzeug-Rallye Wave teilnehmen. Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure will so mehr Aufmerksamkeit für die Elektromobilität, ihre Alltagstauglichkeit sowie den Fahrspass, den sie bietet, generieren.

Seiten