Neuigkeiten

Deutsch

Autoversicherungen: 1,1 Milliarden rauchen aus dem Auspuff

8. August 2017 agvs-upsa.ch - 254 Franken zahlt jeder Fahrzeuginhaber für seine Autoversicherung zu viel. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Comparis-Studie hervor, die 350‘000 Motorfahrzeugversicherungen verglichen hat.
 

Diesel-Gipfel: Was das AGVS-Mitglied jetzt wissen muss

20170728_agvs_diesel-thematik_medieninformation_920px.jpg
 
Aktuell vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo auf dem Dieselantrieb herumgeprügelt wird. Gerade in der aktuellen Zeit ist es für den Garagisten wichtig, allenfalls verunsicherte Kunden sachlich zu beraten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Der AGVS bietet seinen Mitgliedern eine aktuelle Übersicht - und zeigt Handlungsoptionen auf.

Automarkt Juli 2017: Neuzulassungen auf Vorjahreskurs

7. August 2017 agvs-upsa.ch - Im Juli sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 24’885 neue Personenwagen immatrikuliert worden. Verglichen mit dem Vorjahresmonat resultiert ein geringfügiger Rückgang von 4,6 Prozent oder 1189 Fahrzeugen.
 
pd. Nach einem Plus von 0,2 Prozent nach fünf und 0,6 Prozent nach sechs Monaten liegt der Markt für neue Personenwagen kumuliert per Ende Juli um 0,2 Prozent unter dem Vorjahresresultat. In den ersten sieben Monaten wurden 183'803 Neuwagen zugelassen – 308 Einheiten weniger als im identischen Zeitraum 2016.

Altöl-Entsorgung: «Nicht alle Kunden sind sich der Verantwortung bewusst»

4. August 2017 agvs-upsa.ch - Wie der Kauf von Motoröl Vertrauenssache ist, ist es auch dessen Entsorgung: Ist dieses Bewusstsein nicht im nötigen Ausmass vorhanden, kann der Umgang mit Altöl zum Risiko werden – und ernsthafte Konsequenzen haben.


Die Altola AG mit Sitz in Olten ist schweizweit führend in der Verarbeitung und Aufbereitung von Sonderabfällen.

Fährbetrieb muss auch beim Betanken laufen

1. August 2017 agvs-upsa.ch - Die fünf Zürichsee-Fähren werden von Dieselmotoren angetrieben; drei davon haben einen AdBlue-Tank, um den NOx-Ausstoss zu reduzieren – ein Pionierprojekt. Dafür müssen alle drei Monate rund 10‘000 Liter Harnstoff nachgefüllt werden, ohne dass der Fahrbetrieb beeinträchtigt werden darf.

«Die E-Mobilität ist weder für den Garagisten noch für uns von Vorteil»

27. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Zulieferer und Garagisten sitzen im selben Boot, sagt Christoph Kissling: Zusammen stehe man vor enormen Herausforderungen. Der CEO der Rhiag Group Ltd., seit einem Jahr im Amt, kämpft für die Margen seiner Kunden und gegen Billiganbieter aus dem Ausland. Und er sagt, warum seine Firma trotz Kurzmesse nicht mehr nach Genf zurückkehren wird.



AGVS-Medien offizieller Medienpartner der Swiss Automotive Show

26. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Am 15./16. September wird Niederbipp BE zum Nabel des Schweizer Autogewerbes. Mehr als 70 Aussteller präsentieren an der Swiss Automotive Show im Logistikzentrum der Swiss Automative Group (SAG) insgesamt mehr als 120 Marken. Die AGVS-Medien sind offizieller Medienpartner der grössten Schweizer Fachmesse für die Fahrzeugwartung und -reparatur.
 

Freiwilliger Rückruf: Nach Mercedes nun Audi

21. Juli 2017 agvs-upsa.ch – Erst gerade kündigte Mercedes Software-Updates für rund drei Millionen Euro-5 und Euro-6-Dieselfahrzeuge an. Gemäss der Automobilwoche zieht nun Audi nach und bittet bis zu 850‘000 Kunden zwecks Softwareaktualisierung in die Werkstatt.
 

Starker Auftritt von Automobil-Mechatronikerin Desirée Schweizer

19. Juli 2017 autoberufe.ch – «Frauen in Männerberufen» heisst ein aktueller Beitrag von Radio Südostschweiz. Protagonistin ist Desirée Schweizer, die in einer Churer Garage als Automobil-Mechatronikerin arbeitet.
 

Freiwilliger Rückruf: Mercedes bittet drei Millionen Kunden in die Werkstatt

19. Juli 2017 agvs-upsa.ch – Mercedes reagiert auf die erneuten Manipulations-Vorwürfe in der Abgas-Affäre und weitet die bereits laufenden «Servicemassnahmen» für Euro-5- und Euro-6-Diesel von 250‘000 auf drei Millionen Dieselautos aus. Wie viele Fahrzeuge in der Schweiz betroffen sind, ist noch offen.
 

Seiten