Neuigkeiten

Deutsch

90 Jahre AGVS: «Die Fachkräfte sind das Rückgrat in den Betrieben»

11. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Der AGVS feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Die Zentralvorstandsmitglieder Urs Wernli, Pierre-Daniel Senn und Manfred Wellauer im Interview.


Gemeinsam für das Autogewerbe: AGVS-Zentralpräsident Urs Wernli und die Vizepräsidenten Pierre-Daniel Senn (l.) und Manfred Wellauer (r.).
 
sco. Der AGVS feiert sein 90-Jahr-Jubiläum. Was bedeutet diese Zahl für Sie?

«Die Kunden schätzen, dass wir uns um die Umwelt kümmern»

10. Juli 2017 autoenergiecheck.ch – Die Forellensee-Garage in Zweisimmen gehört zu den AEC-Pionieren. Die Skoda-/VW-Vertretung führt den Umweltcheck seit bald fünf Jahren durch. In letzter Zeit war es im Berner Oberland AEC-mässig allerdings eher ruhig. Jetzt geben Beat Salzmann und sein Team wieder Gas.
 

MechanixClub by ESA: Das Event-Finale des « Race to SEMA »!

10. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Bei der Rangverkündigung war die Spannung auf der Kartbahn Lyss fast spürbar, hatten sich doch alle Finalisten während dem ganzen Tag in verschiedenen Disziplinen bewähren müssen, um den Hauptpreis zu gewinnen: Die Reise an die wohl grösste Automobilzubehörmesse der Welt, die SEMA in Las Vegas.
 

Wo der Garagist noch unternehmerische Freiheit findet – und Profit

7. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Während im Neuwagenhandel die Margen sinken, eröffnen sich im Handel mit gebrauchten Fahrzeugen unternehmerischer Spielraum und Profitmöglichkeiten. Die Konsequenz daraus: Der Occasionshandel in der Schweiz boomt. Davon profitieren die Garagisten – aber auch private Verkäufer.
 

Gelungene Premiere mit rund 70 Teilnehmern

7. Juli 2017 agvs-upsa.ch – Die Digitalisierung macht auch vor dem Autogewerbe nicht Halt. Entsprechend gross war das Interesse am ersten Garagen-Marketing-Camp im Golfclub Sempachersee Anfang Juli.
 

Wirtschaftswachstum stimuliert Nutzfahrzeug-Nachfrage

6. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Die Schweizer Wirtschaft wächst. Diesen Schluss kann man beim Blick auf die Entwicklung des Nutzfahrzeug-Markts in den ersten sechs Monaten 2017 ziehen. Im ersten Halbjahr wurden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein spürbar mehr Lieferwagen (+2,4 Prozent) und Personentransport-Fahrzeuge (+6,8 Prozent) eingelöst als im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum bei den Lastwagen ist mit 12,7 Prozent sogar zweistellig.
 

Der Garagist als Ratgeber: Mit Kind & Kegel sicher in die Ferien

6. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Endlich Ferien! Doch im Auto ist zu wenig Platz. Eine Dachbox muss her. Was muss dabei beachtet werden? Welche Massnahmen müssen ergriffen werden, wenn Tiere mitreisen? Seien Sie Ihrem Kunden ein Ratgeber und bereiten Sie ihn gut auf die Autoreise vor.
 

Reifendruck-Optimierungs-Programm: So einfach funktioniert das ROP - Film ab!

6. Juli 2017 agvs-upsa.ch - Jeder AGVS-Garagist kann sich für das Reifendruck-Optimierungs-Programm (ROP) anmelden. Das Programm beabsichtigt, dass möglichst viele Fahrzeuge mittels einem um 0,3 bar höheren Reifendruck energieeffizienter unterwegs sind. Dank des tieferen Rollwiderstandes wird die Umwelt entlastet und die Autofahrer können sich über einen geringeren Treibstoffverbrauch freuen. Für den mit der Teilnahme am ROP verbundenen Mehraufwand erhalten die Garagisten pro Fahrzeug einen «Klimafranken».

Athena Preis

Die griechische Göttin Athena steht für das Handwerk, für die Wissenschaft und die Weisheit. Die Bundesinnung der Kraftfahrzeugtechniker Österreich hat für besondere Leistungen den Athena Preis im 2014 ins Leben gerufen, im 2016 stieg auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ein. Im 2017 verleiht nun erstmals auch die Schweiz diesen Preis zusammen mit den Partnerverbänden Deutschland und Österreich.
 

Neugut-Garage Flury AG: Zum AEC-Aktionstag kam sogar das Fernsehen

4. Juli 2017 autoenergiecheck.ch – Die Neugut-Garage Flury AG in Wallisellen lud Automobilisten aus der Gemeinde ein, den AEC durchführen zu lassen. Neben zahlreichen Wallisellerinnen und Wallisellern schaute auch das Fernsehen am Aktionstag vorbei.


Markus Flury (blaues Hemd) und ein Mitarbeiter führen den AutoEnergieCheck durch. Fotos: Karl Baumann

Seiten