Neuigkeiten

Deutsch

Sättigungseffekte sorgen für Rückgang der Neuimmatrikulationen

2. November 2017 agvs-upsa-ch – Die Nachfrage nach Automobilen ist in der Schweiz ungebrochen hoch. Für das gesamte Jahr 2017 prognostiziert BAK Economics 317‘000 Neuanmeldungen. Aufgrund von Sättigungs- und Vorzieheffekten im Schlussquartal 2017 ist für das Jahr 2018 mit einer Korrektur um 4,2 Prozent auf 304‘000 Neuimmatrikulationen zu rechnen. Für den Gebrauchtwagenmarkt erwartet BAK für 2018 eine Abnahme um 1,8 Prozent.

MFK: Nur wenige Kantone bitten Garagisten um Hilfe

2. November 2017 agvs-upsa.ch – «Die Kantonalen Strassenverkehrsämter bieten Lenker nicht gleich häufig zur Motorfahrzeug-Nachkontrolle beim Amt auf», titelte der «Kassensturz» unlängst. Die Vollzugspraktiken sind schweizweit unterschiedlich geregelt – je nach Kanton hat der AGVS-Garagist dadurch mehr oder weniger Aufwand.


Spitze in Sachen MFK-Nachkontrollen: das Strassenverkehrsamt beider Basel (Bild SRF).


Mehr versprochen als gehalten

1. November 2017 agvs-upsa.ch - Die Mobilitätsberatung des TCS führte im Auftrag von Euroconsumers und Kassensturz einen Fahrzeug-Vergleichstest von drei modernen Elektrofahrzeugen durch. Der Test zeigt auf, dass mit heutigen Elektrofahrzeugen akzeptable Reichweiten erreicht werden können. Dennoch liegt der Verbrauch der Fahrzeuge deutlich höher als vom Werk angegeben.

«Wir leben heute nicht mehr in der Zeit des ‹heiligen Blechle›»

31. Oktober 2017 agvs-upsa.ch – Er gehört zu den besten Kennern der Automobilindustrie überhaupt, nimmt selten ein Blatt vor den Mund – und er prophezeit dem Auto eine hervorragende Zukunft, dem öffentlichen Verkehr dafür keine: Professor Ferdinand Dudenhöffer. Der Referent des nächsten «Tag der Schweizer Garagisten» sieht das Autogewerbe mit grossen Herausforderungen konfrontiert.

Erhard Luginbühl neuer SAA-Präsident

26. Oktober 2017 agvs-upsa.ch – Der Swiss Automotive Aftermarket (SAA) hat einen neuen Präsidenten: Mit Erhard Luginbühl übernimmt der bisherige Vizepräsident das Amt der langjährigen Präsidentin Bernadette Langenick. Der Aargauer Unternehmer hat eine grosse Aufgabe vor sich: Er muss die unterschiedlichen Interessen der Aussteller unter einen Hut bringen und die SAA-Expo, die jährliche Fachausstellung in Halle 7 am Auto-Salon in Genf, in eine erfolgreiche Zukunft führen. 

Schweizer haben Angst vor autonomem Fahren

24. Oktober 2017 agvs-upsa.ch  Die Vorstellung von autonom fahrenden Autos löst bei 53 Prozent der Schweizer die Angst vor dem Kontrollverlust aus. Nur jeder Achte würde sich vorbehaltlos in ein selbstfahrendes Auto setzen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Internetvergleichsdiensts comparis.ch.


Noch halten Herr und Frau Schweizer das Steuer gerne selbst in der Hand.

digitalswitzerland: Support für KMU


Axa, Amag und Co arbeiten an digitalem Fahrzeugdossier

13. Oktober 2017 agvs-upsa.ch - Die sogenannte Blockchain wird von Experten als der nächste digitale Innovationssprung bezeichnet. Mit der Schweizer Softwareschmiede Adnova arbeitet der Versicherer Axa an einem Fahrzeugdossier, das auf dieser Technologie aufbauen soll.


In einem ersten Schritt fokussiert das Projekt auf den Occasionsmarkt.

AEC – die kleine Geste mit dem grossen Unterschied

11. Oktober 2017 autoenergiecheck.ch – 2016 ein Spitzenreiter, 2017 ein Boxenstopp, jetzt das Comeback: Die Amag Nyon ist AEC-Newcomer des Monats September.

Fast jeder zweite Neuwagen ein Allradler

5. Oktober 2017 agvs-upsa.ch – Im abgelaufenen September wurden 24'520 neue Personenwagen immatrikuliert, ein Minus von 6,2 Prozent im Vergleich zum starken Vorjahresmonat. Davon verfügten 12'153 Fahrzeuge über Allradantrieb – eine Rekordquote von 49,6 Prozent. Gleichzeitig sinkt die Diesel-Nachfrage im September auf einen Marktanteil von 33,9 Prozent.


Seiten