Neben dem Lehrbetrieb und der Berufsschule sind überbetriebliche Kurse dein „dritter Lernort“. Hier geht’s richtig ans Eingemachte: Du lernst Dinge, die in deinem Betrieb vielleicht nicht immer auf dem Plan stehen, aber super wichtig sind. Und das Beste? Du kannst deine Skills an modernen Maschinen und Geräten verbessern, die du nicht immer in der Werkstatt findest. Hier holst du dir das Extra-Know-how, das für deinen praktischen Abschluss und deinen Job entscheidend ist. Du lernst alles von einfachen mechanischen Grundlagen bis hin zur Diagnose in modernen Assistenzsystemen – Skills, die bei verschiedenen Marken unterschiedlich stark vertreten sind.
Auch wenn dein Betrieb sich vielleicht mehr auf klassische Autos oder einen bestimmten Hersteller spezialisiert hat, kannst du hier an universellen und markenübergreifenden Herausforderungen arbeiten und deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen. So wirst du für jedes Szenario gewappnet, das dir am Ende deiner Ausbildung begegnen könnte.
Diese Kurse machen dich fit für das Qualifikationsverfahren am Schluss deiner Ausbildung und helfen dir, alles zu meistern, was später von dir als Fachkraft verlangt wird! So bist du am Ende bestens vorbereitet und kannst in deiner Ausbildung richtig abliefern!