Obligatorisch wird von den Berufsbildner:innen ein erfolgreicher Besuch des «Berufsbildnerkurses» mit schweizweit anerkanntem Nachweis verlangt. Dieser umfasst insgesamt 40 Präsenzstunden.
Mehr zum Thema Berufsbildnerkurs
Die fachlichen Mindestanforderungen an die Berufsbildner:innen sind gemäss der Bildungsverordnung des entsprechenden Ausbildungsberufes zusätzlich festgelegt.
Automobil-Mechatroniker:in EFZ mit mindestens drei Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet, mit einer vom AGVS anerkannten zusätzlichen fachtechnischen Ausbildung mit Abschluss und dem AGVS-Didaktikmodul mit Abschluss;
gelernte/r Automechaniker:in oder Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker:in mit mindestens fünf Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet, einer vom AGVS anerkannten zusätzlichen fachtechnischen Ausbildung mit Abschluss und dem AGVS-Didaktikmodul mit Abschluss;
Automobildiagnostiker:in mit eidg. Fachausweis, eidg. dipl. Automechaniker:in, eidg. dipl. Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker:in, eidg. dipl. Autoelektriker:in oder Bachelor of Science in Automobiltechnik und Automobilingenieur:in.
Automobil-Fachmann/-frau EFZ, Automobil-Mechatroniker:in EFZ, gelernte/r Automechaniker:in und Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker:in mit mindestens drei Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet und dem AGVS-Didaktikmodul mit Abschluss;
gelernte/r Automonteur:in mit mindestens fünf Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet und dem AGVS-Didaktikmodul mit Abschluss;
Automobildiagnostiker:in mit eidg. FA, eidg. dipl. Automechaniker:in, eidg. dipl. Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker:in, eidg. dipl. Autoelektriker:in oder Bachelor of Science in Automobiltechnik und Automobilingenieur:in.
Automobil-Fachmann/-frau EFZ, Automobil-Mechatroniker:in EFZ, gelernter Automonteur:in, Automechaniker:in und Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker:in mit mindestens drei Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet und dem AGVS-Didaktikmodul mit Abschluss;
gelernte/r Automonteur:in mit mindestens fünf Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet und dem AGVS-Didaktikmodul mit Abschluss;
Automobildiagnostiker:in mit eidg. FA, eidg. dipl. Automechaniker:in, eidg. dipl. Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker:in, eidg. dipl. Autoelektriker:in oder Bachelor of Science in Automobiltechnik und Automobilingenieur:in.
Nachfolgend finden Sie die zentralen Grundlagendokumente zu den beruflichen Grundbildungen. Dazu gehören unter anderem die Bildungsverordnungen, Bildungspläne, üK-Konzepte und weitere offizielle Unterlagen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über weiterführende Informationen zu den Grund- und Weiterbildungen im Automobilgewerbe.
Die Ausbildung Z1, Z2, Z3 und Z4 AA findet in den regulären Lehrgängen für Automobildiagnostiker:innen mit eidg. Fachausweis in den verschiedenen Ausbildungsorten statt.
Es besteht die Möglichkeit, den Intensivkurs Z4 AA bei der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur STFW zu absolvieren:
Die aktuellen Inventarlisten für die technischen Grundbildungen beinhalten das minimale Material, Werkzeug und die Einrichtungen, welche die Betriebe für die jeweiligen Ausbildungen zur Verfügung stellen müssen:
In der Schweiz gibt es die Möglichkeit einer Verbundlehre, wobei zwei Betriebe für die Ausbildung zusammengeschlossen sind. Die nötigen Formulare finden Sie hier:
Die kantonalen Berufsbildungsämter bieten ein elektronisches Formular für das Ausfüllen des Lehrvertrages an. Sie können dieses hier herunterladen:
Die Strukturen in der Bildungsverordnung und im Bildungsplan beachten die Durchlässigkeit zwischen den drei Grundbildungen der technischen Berufe des AGVS. Die vorliegende Zusammenstellung gibt Empfehlungen zu häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit möglichen Übertritten:
Bei zwei Ausbildungen sind die Betriebe verpflichtet, die Kosten von Lektionen des praktischen Fahrunterrichts für Lernende zu übernehmen:
Automobil-Mechatroniker:in EFZ: mindestens 15 Lektionen praktischen Fahrunterrichts
Automobil-Fachmann/-frau EFZ: mindestens 15 Lektionen praktischen Fahrunterrichts
Bei folgenden Lehrberufen muss der Lehrbetrieb keine Kosten des praktischen Fahrunterrichts übernehmen:
Automobil-Assistent:in EBA
Kaufmann/-frau EFZ im Automobil-Gewerbe
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil Sales
Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann EFZ Automobil After-Sales
Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent EBA Automobil After-Sales