Möchtest du herausfinden, wie du dich auf deinen Beruf oder deine Schule vorbereiten kannst? Der Berufswahlfahrplan ist wie ein Guide, der dir Schritt für Schritt zeigt, was zu tun ist. Der Berufswahlfahrplan ist wie dein persönlicher Navigator durch den Dschungel der Berufswahl. Er begleitet dich durch die gesamte Sekundarstufe und zeigt dir, was du zu welchem Zeitpunkt planen kannst.
Der erste Schritt ist, herauszufinden, was dich interessiert und worin du wirklich gut bist. Das hilft dir, später einen Beruf zu wählen, der zu dir passt.
Manchmal sind persönliche Erfahrungen von anderen Schülern besonders wertvoll. Die «Rent-a-Stift»-Lernenden sind authentische Vorbilder und können eine tolle Ergänzung zum regulären Berufswahlunterricht sein.
Die meisten Veranstaltungen dauern zwischen ein und drei Stunden.
Im zweiten Semester der 1. Oberstufe informieren Berufs- und Laufbahnberater die Eltern über den Berufswahlprozess. Es gibt auch Berufswahlelternabende an verschiedenen Schulen.
Ab der 2. Oberstufe kannst du dich für eine persönliche Beratung bei einem Berufsberater anmelden. Im Gespräch mit Fachleuten und durch Interessen-Tests werden Fragen rund um die Berufswahl geklärt.
Um einen Beruf und das Arbeitsumfeld wirklich kennenzulernen, ist es wichtig, einige Tage in verschiedenen Unternehmen zu «schnuppern». Das gibt dir einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag, ins Team und du bekommst Feedback zu deiner Eignung. www.deineautowelt.ch
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Berufswahl!