Wer gute Arbeit leistet, verdient auch fairen Lohn. Aber was ist fair?
Wir setzen uns für Löhne ein, die gut zum Leben reichen. Als Sozialpartner verhandeln wir über Mindestlöhne, um Lohndumping zu verhindern, und sorgen dafür, dass alle von den Fortschritten der Schweizer Wirtschaft profitieren.
Faire Löhne für alle!
Jährlich analysieren wir Wirtschaftsdaten, Arbeitsmarktlage und Lebenshaltungskosten, um Lohnforderungen zu formulieren, die deine Kaufkraft erhalten. Ziel ist es, alle Mitarbeitenden an Produktivitätssteigerungen teilhaben zu lassen.
Fokus auf tiefe Löhne!
Besonders für Menschen mit niedrigen Löhnen ist die Teuerung ein Problem. Der AGVS Zentralschweiz setzt sich ein für eine deutliche Erhöhung der Tieflöhne, um diese Menschen zu entlasten und die Lohnschere zu verringern.
Lohngleichheit
Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen ist verfassungsrechtlich verankert. Wir kämpfen für faire, transparente Löhne und setzen uns für regelmässige Kontrollen ein, damit jeder den Lohn erhält, den er verdient.
*DHA | *DHF | *AA | *AF PW/NF | *AM PW/NF |
---|---|---|---|---|
CHF 4'100.00 (x13) | CHF 4'500.00 (x13) | CHF 4'100.00 (x13) | CHF 4'500.00 (x13) | CHF 4'830.00 (x13) |
pro Monat, nach abgeschlossener Grundausbildung (Anfangslohn)
*Abkürzungen
DHA - Detailhandels-Assistent:in , Fachrichtung Aftersales
DHF - Detailhandels-Fachmann:frau, Fachrichtung Aftersales oder Sales
AA - Automobil-Assistent:in
AF - Automobil-Fachmann:frau, Fachrichtung Personenwagen oder Nutzfahrzeuge
AM - Automobil-Mechatroniker:in, Fachrichtung Personenwagen oder Nutzfahrzeuge