Weiterbildungen
Automobil-Diagnostiker:in/Koordinator:in
Fehler finden, Lösungen lenken mit System und Verstand.

Automobil-Diagnostiker:in/Koordinator:in

Das AGVS Ausbildungszentrum in Horw bietet in Zusammenarbeit mit dem WBZ (Weiterbildungszentrum des Kantons Luzern) die Weiterbildung Automobildiagnostiker:in PW/NF und Automobil-Werkstattkoordinator:in an.

Der nächste Lehrgang zur Berufsprüfung (BP) startet im August 2025. Die entsprechenden Ausschreibungen und Anmeldeformulare sind auf dieser Seite publiziert. 

Video - Automobildiagnostiker

Inhalte AD NF

  • Kompetenzbereich Z1: Fahrzeug-Elektrik-Elektronik
  • Kompetenzbereich Z2: Komfort- und Sicherheitselektronik
  • Kompetenzbereich Z3: Fahrassistenz- und Infotainmentsystem
  • Kompetenzbereich Z4: Alternative Antriebe und Kundenbeziehungen
  • Kompetenzbereich P1: Fahrwerk PW
  • Kompetenzbereich P2: Motor PW
  • Kompetenzbereich P3: Kraftübertragung PW

Inhalte AD NF 

  • Kompetenzbereich Z1: Fahrzeug-Elektrik-Elektronik
  • Kompetenzbereich Z2: Komfort- und Sicherheitselektronik
  • Kompetenzbereich Z3: Fahrassistenz- und Infotainmentsysteme
  • Kompetenzbereich Z4: Alternative Antriebe und Kundenbeziehungen
  • Kompetenzbereich N1: Fahrwerk NF
  • Kompetenzbereich N2: Motor NF
  • Kompetenzbereich N3: Kraftübertragung NF 

Inhalte WK

  • Kompetenzbereich Z1: Fahrzeug-Elektrik-Elektronik
  • Kompetenzbereich Z2: Komfort- und Sicherheitselektronik
  • Kompetenzbereich Z3: Fahrassistenz- und Infotainmentsystem
  • Kompetenzbereich Z4: Alternative Antriebe und Kundenbeziehungen
  • Kompetenzbereich W1: Werkstattprozesse
  • Kompetenzbereich W2: Personalmanagement
  • Kompetenzbereich W3: Rechtliche Verantwortlichkeiten
  • Kompetenzbereich W4: Kundenkontakte und Administration

Hinweise

Für die Zulassung zur Berufsprüfung werden folgende Qualifikationen/Abschlüsse verlangt: 

Zusätzliche Infos zur Ausbildung als Automobildiagnostiker finden Sie hier
Zusätzliche Infos zur Ausbildung als Werkstattkoordinator finden Sie hier

Anmeldung zum Vorkurs AD/WK vor dem Lehrgang
Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung für den Vorkurs

Anmeldung zum Lehrgang zur Berufsprüfung AD/WK
Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung für den Lehrgang

Subventionen/Fakturierung 

Die Subventionen des Bundes sind in der Verordnung über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung BBV) geregelt. Die Subvention des Bundes beträgt, bis zu einer Obergrenze von 19'000.-, 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren (Art.66f) sofern die Kursgebühren durch den Kursteilnehmer bezahlt wurden (Art.66e).

 

Subventionen   
Kosten in CHF inkl. MWSt.

AD PW

Z1-Z4/P1-P3

AD NF

Z1-Z4

WK

Z1-Z4

Vorkurs16'500.009'200.009'000.00
Fachliteratur168.00168.00168.00
Lizenz ELECTUDE100.00100.00100.00
Rechnung AGVS-ZS Teilnehmer16'768.009'468.009'468.00
Bundesbeitrag (ohne Gewähr)-8'384.00-4'734.00-4'734.00
*Netto für Teilnehmer8'384.004'734.004'734.00

*nicht enthalten:

  • Persönliche Lehrmittel und Messgeräte
  • Kurskosten beim Bildungspartner für N1-N3 oder W1-W4
  • Kurskosten und Prüfungen HV und GT1
  • Prüfungsgebühren Module Z, N, W
  • Kurskosten Berufsbildner
   
Rechnungsstellung

(alle) 1. Semester CHF 4'868.00

(alle) 2. Semester CHF 4'600.00

(AD PW) 3. Semester CHF 3'650.00

(AD PW) 4. Semester CHF 3'650.00

  
Die Raten sind jeweils zu Semesterbeginn fällig   

Info des SBFI zu Bundesbeiträgen