Bildungsserie: Strategien gegen den Arbeitskräftemangel

Auf Augenhöhe mit dem künftigen Berufsnachwuchs

Was begeistert Jugendliche an einem Autoberuf? Wie kann ihnen aufgezeigt werden, dass eine Lehre im Autogewerbe nicht nur Zukunft, sondern auch echte Faszination bedeutet? Die Antwort liegt oft darin, sie direkt und authentisch anzusprechen – auf Augenhöhe, in ihrem Umfeld, in ihrer Sprache.
Publiziert: 25. Juli 2025

Von

Dora Szöke


										Auf Augenhöhe mit dem künftigen Berufsnachwuchs
Lale Scirocco von Yousty (rechts) während des Drehs der neuen TikTok-Kampagne von autoberufe.ch beim Merbag Nutzfahrzeug-Zentrum in Schlieren ZH. Foto: AGVS-Medien

Es war wieder Zeit für den Dreh einer neuen TikTok-Kampagne von autoberufe.ch, um die vielfältigen Grundbildungen im Autogewerbe vorzustellen. Der Fokus lag diesmal auf den technischen Grundbildungen Automobil-Mechatroniker:in und Automobil-Fachfrau bzw. Automobil-Fachmann EFZ der Fachrichtung Nutzfahrzeuge.

Gedreht wurde Anfang April beim Merbag Nutzfahrzeug-Zentrum in Schlieren ZH, wo zwei Lernende vor die Kamera geholt wurden. Produziert wurden die Clips in Zusammenarbeit mit der Lehrstellenplattform Yousty, die unter anderem auf die Ansprache junger Menschen in der Berufswahl spezialisiert ist.

Ziel der Videos ist es, Jugendlichen auf unterhaltsame und glaubwürdige Weise näherzubringen, was sie in einer Lehre im Autogewerbe erwartet. Dabei werden aktuelle TikTok-Trends aufgenommen und kreativ ins Berufsumfeld übertragen. Dabei geht es nicht darum, Trends blind zu kopieren, sondern sie so zu nutzen, dass sie zum Inhalt passen – zwar mit Augenzwinkern, aber immer mit einem realistischen Blick auf den Beruf. Genau das macht die Clips zugänglich und gleichzeitig informativ.

 

Berufe entdecken – ohne Broschüre

Die kurzen Clips werden nach und nach auf dem TikTok-Kanal @autoberufe.ch veröffentlicht. Sie bieten Jugendlichen Orientierung und schaffen Identifikation. Wer sich noch unsicher ist, welcher Lehrberuf der richtige sein könnte, erhält unkompliziert und nahbar einen ersten Eindruck. Der Nachwuchs spricht dabei für sich selbst – echt, direkt und auf Augenhöhe mit jenen, die sich vielleicht bald für denselben Weg entscheiden.

Der Arbeitskräftemangel stellt das Autogewerbe, wie viele Branchen, vor grosse Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen aufzuzeigen, welche spannenden Perspektiven sich mit einer Grundbildung in der Autobranche eröffnen. Die Autoberufe haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Sie sind längst nicht mehr nur «Schrauber-Jobs», sondern technologische Berufe, in denen elektronische Systeme, Digitalisierung und komplexe Diagnosen zum Alltag gehören. Gerade im Bereich Nutzfahrzeuge ist das Know-how anspruchsvoll und vielfältig.

Die TikTok-Videos machen deutlich: Wer heute eine Lehre im Autogewerbe beginnt, bewegt sich in einem Berufsfeld mit Drive.