Talentförderung

SwissSkills 2025 – drei Podestplätze für die Zentralschweiz

Was für ein Wochenende in Bern! Drei junge Berufsleute aus der Zentralschweiz holen Edelmetall an den SwissSkills 2025 – Leidenschaft, Können und Stolz pur!
Publiziert: 06. Oktober 2025

										SwissSkills 2025 – drei Podestplätze für die Zentralschweiz

Bild: Alex Piazza, apimedia ag

Die Medaillen für die Zentralschweiz

Gold - Janik Schumacher - Schweizer­meister Automobil-Mechatroniker EFZ, Fach­richtung Personen­wagen
Silber - Ivo Krähenbühl - Vize-Schweizer­meister Automobil-Mechatroniker EFZ, Fach­richtung Nutz­fahr­zeuge
Bronze - Pirmin Grob - Automobil-Mechatroniker EFZ, Fach­richtung Personen­wagen
 

Ein starkes Signal für die Berufs­bildung

Über 1000 Teilnehmende in verschieden­sten Berufen lieferten sich vom 17. - 20. September pack­ende Wett­kämpfe, die SwissSkills 2025 zählten über 120’000 Besucherinnen und Besucher – eine eindrucks­volle Bühne für das duale System.

Zwei Wochen Erfolgs­geschichte

Bereits eine Woche zuvor feierte die Zentralschweiz den Euro­Skills-Sieg von Alina Knüsel in Truck & Bus Technology in Herning (DK). Mit drei weit­eren Medaillen in Bern setzt die Zentral­schweiz die Erfolgs­serie fort.

Danke – das war Team­leistung

Unser Dank gilt den Arbeit­gebern, Berufs­fach­schulen, ÜK-Teams, Coaches sowie den Familien der Teil­nehmend­en: Ihr Rück­halt macht Spitzen­leistungen möglich.

Ausblick & Wirkung

Diese Erfolge wirken weit über die Wettk­ampf­bühne hinaus: Sie motivieren Nach­wuchs, stärken das Image der Auto­mobil­berufe und zeigen, dass in der Zentral­schweiz Talent­förder­ung ge­lebt wird. Gleich­zeitig be­halten wir die Breite im Blick: Neben den Medaillen­trägern be­gleiten wir rund 600 weitere Lernende in Richt­ung persönlicher Erfolgs­erleb­nisse – für aus­reichend, loyale Fach­kräfte von morgen.

Herzliche Gratulation an Janik, Ivo und Pirmin – und an alle, die diesen Weg möglich ge­macht haben. Wir sind stolz – und sagen: weiter so!